In der Schweiz fehlen jetzt über 4'000 Pflegefachleute

Natürlich ist der Mangel im Pflegebereich kein Geheimnis – doch wer die aktuellen Zahlen anschaut, bekommt doch einen stärkeren Eindruck, dass die Lage langsam ernst wird.

, 5. Oktober 2015 um 06:54
image
  • pflege
  • personalmangel
Laut dem jüngsten «Jobradar», veröffentlicht von der Arbeits-Suchmaschinenfirma X28, sind derzeit zwischen Genf und Romanshorn über 4'000 Pflegestellen ausgeschrieben.
Der «Jobradar» basiert auf den Einträgen, welche mit der Meta-Suchmaschine Jobagent erfasst werden; er gibt einen besonders umfassenden Überblick über den Schweizer Personalmarkt, rund 95 aller Online-Stellenausschreibungen tauchen hier aus. 
Wie die «Sonntagszeitung» meldet, stieg die Zahl der offenen Stellen insgesamt im dritten Quartal – und das in sehr vielen Sektoren. Das Wachstum geschah insbesondere auch im Tourismus, in der Luftfahrt oder in der Möbelbranche.

Software-Ingenieure? 

Aber im Pflegebereich ist vor allem das absolute Niveau beträchtlich – und die Zahl der offenen Positionen ist seit Jahresbeginn ebenfalls um 300 angewachsen: Der «Jobradar» des ersten Quartals registrierte noch 3'700 offene Pflege-Stellen in der Schweiz. Und im ersten Quartal 2014 waren es noch 2'700 gewesen.
Damit ist das Pflegepersonal etwa viermal so umworben wie die vermeintlich so heiss begehrten Software-Ingenieure (von denen rund 1'500 gesucht werden). 
Bemerkenswert ist zudem, welche Bedeutung der Pflegenotstand innerhalb der eigenen Branchenstruktur hat: Insgesamt sind im schweizerischen Gesundheitswesen derzeit rund 5'200 Stellen offen; vier von fünf unbesetzten Positionen entfallen also auf den Pflegebereich.
Zum Vergleich – derzeit werden via Online-Ausschreibungen gesucht:

  • gut 500 Ärzte;
  • knapp 500 medizinische Praxisassistentinnen;
  • etwa 170 Physiotherapeuten;
  • rund 40 Hebammen;
  • gut 30 Psychologen.

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So funktioniert virtuelle Patientenpflege

In den Gesundheitssystemen der USA ist virtuelle Krankenpflege bereits eine wichtige Ergänzung der Patientenversorgung.

image

Kaiser Permanente vor grösstem Streik in den USA

In den USA steht der grösste Streik im Gesundheitswesen der Geschichte kurz bevor. Mittendrin: der integrierte Gesundheitsdienstleister Kaiser Permanente.

image

Pflege: Software soll Pflegekräfte entlasten

Das Kantonsspital Graubünden erhält mehrere hunderttausend Franken zur Unterstützung eines Digitalisierungsprojekts zur Effizienzsteigerung in der Pflege.

image

Neue Konkurrenz für die Spitex

Ein weiteres privates Unternehmen vermittelt Betreuungspersonen für zuhause. Im Visier hat es ungelernte Angehörige.

image

Pflegepersonal demonstriert gegen Künstliche Intelligenz

Pflegekräfte in den USA schliessen sich streikenden Autoren und Schauspielern an, um ihre Besorgnis über Künstliche Intelligenz (KI) zum Ausdruck zu bringen.

image

100 Pflegeplätze: Solina plant neuen Standort

Die gemeinnützige Institution expandiert nach Thun. Sie will damit weiter an Versorgungsrelevanz gewinnen.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.