Künstliche Intelligenz: Dieser BH soll Brustkrebs erkennen

Ende Jahr ist die Markteinführung von mit Sensoren ausgestatteten intelligenten BHs geplant. Diese sollen Brustkrebs früh erkennen.

, 17. Juli 2018 um 08:36
image
  • forschung
  • onkologie
  • trends
Im Sommer 2018 startet die Produktion von Sensoren für die Brustkrebsfrüherkennung. Ende Jahr sollen die intelligenten tragbaren BH-Einsätze dann in Hongkong und in anderen asiatischen Ländern auf den Markt kommen.
Die Geräte wurden vom Unternehmen Cyrcadia Asia entwickelt, das mit der US-amerikanischen Cyrcadia zusammenarbeitet. Als strategischer Partner und Investor wird der chinesische KI-Anbieter iFlytek das Projekt begleiten.

Überwacht Stoffwechselveränderungen

Mit zwei Stunden monatlicher Tragezeit ermöglichen die Sensoren den Frauen, ihre Brustgesundheit über eine App auf ihrem Mobiltelefon zu überwachen, schreiben die Unternehmen in einer Mitteilung. Die Technologie nutze dabei «cloudbasierte KI zur Überwachung zirkadianer Stoffwechselveränderungen, die nachweislich mit dem Beginn der Krebserkrankung korrelieren».
Die Technologie biete Vorteile für die asiatische Region vor allem aufgrund der geringen Teilnahme an Screenings. Die Grundlage der Sensoren bilden über zehn Jahre Forschung, umfangreiche in den USA durchgeführte Studien und eine bestehende Zulassung der US-Arzneimittelbehörde.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Brustkrebs-Screening im Alter birgt Risiko von Überdiagnosen

Eine Studie der Yale Medical School zeigt: Bei Frauen ab 70 Jahren, die eine Mammographien erhielten, wurden häufiger gesundheitlich unbedenkliche Tumore diagnostiziert als bei Frauen, die nicht an der Früherkennung teilnahmen.

image

Aargau will Med- und Health-Tech auf neues Niveau heben

Mit einem Projekt setzen das Kantonsspital Baden, die Stadt Baden und der Kanton Aargau neue Impulse für Innovationen in Medizin und Gesundheitstechnologie.

image

Medfluencer – Selbstinszenierung oder Wissensvermittlung?

Medfluencer, zusammengesetzt aus Mediziner und Influencer, fluten die Social-Media-Kanäle. Manchen kostet der missglückte Auftritt den Job.

image

ETH bekämpft Blasenentzündungen mit Hilfe von Viren

Forschende der ETH Zürich entwickeln neuartige Phagentherapie gegen Antibiotika-Resistenzen bei Blasenentzündungen.

image

App verwandelt Smartphones in genaue Fiebermesser

Eine neue App liefert präzise Temperaturmessungen ohne zusätzliche Hardware. Die App nutzt versteckte Sensoren.

image

Neue Brustkrebs-OP-Technik sanfter und genauso wirksam

Eine Studie um Forschende des Basler Unispitals zeigt vielversprechende Ergebnisse für die Behandlungslandschaft bei Brustkrebs.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.