Sponsored

Hoher Stellenwert der Aus- und Weiterbildung bei der Lindenhofgruppe

Die Aus- und Weiterbildung hat bei der Lindenhofgruppe seit Jahrzehnten einen hohen Stellenwert. Die Spitalgruppe investiert viel in die Ausbildung und entwickelt so Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Zukunft.

, 19. November 2019 um 16:22
image
  • ausbildung
  • weiterbildung
Die Qualität der nichtuniversitären Aus- und Weiterbildung wird vor allen Dingen durch zwei Schwerpunkte gewährleistet: Ihre Verankerung in der Unternehmensleitung und die im Berufsalltag etablierten Ausbildungsstrukturen.
Das Aufzeigen von Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten ist für die Lindenhofgruppe ein zentraler Aspekt für die Bindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie unterstützt ihre Auszubildenden und Mitarbeiterinnen bei der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung – mit Erfolg, wie das Laufbahnportrait von Livia Winkelmann auf anschauliche Weise illustriert.
Klicken Sie hier, um das Interview mit Livia Winkelmann zum Thema «Teilzeitstudium «Bachelor of Science Pflege» zu lesen.
Die Lindenhofgruppe bietet – in 20 verschiedenen Berufen - rund 200 Ausbildungs- und Praktikumsstellen, zur Ausbildung von Fachpersonen in nichtuniversitären Gesundheitsberufen auf Tertiärstufe, sowie 100 Lehrstellen an.

Offene Stelle:


  • Auszubildende zur/m Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF Betriebsanstellung

Alle offenen Stellen der Lindenhofgruppe sind hier zu finden.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Karriere als Praxis-Koordinatorin scheint beliebt zu sein

Seit der Einführung der Berufsprüfung zur medizinischen Praxis-Koordinatorin (MPK) haben bereits über 900 Personen die Weiterbildung absolviert.

image

Das sind die frisch diplomierten Gesundheitsmanager

Die Universität Bern überreicht 14 Männern und 5 Frauen das begehrte Diplom als Master of Health Administration (MHA) oder Master of Public Health (MPH).

image

Bern und Tessin spannen bei der Humanmedizin zusammen

Ab 2023 können Tessiner Studierende in Bern einen Bachelorabschluss in Humanmedizin absolvieren.

image

Test für Medizinstudium soll analysiert werden

Der Kanton Freiburg überprüft die ärztliche Aufnahmeprüfung. Das Ziel: herausfinden, ob französischsprachige Kandidaten gegenüber deutschsprachigen benachteiligt werden.

image

Kanton muss Pflegestudium rasch unterstützen

Die Berner sind für einmal schneller als andere: Die Kantonsregierung investiert möglichst rasch Geld in die Pflegeausbildung. Andere Kantone wollen abwarten.

image

Chirurgie: Bund unterstützt Weiterbildungsprojekt

«Proficiency» soll einen Umbruch in der chirurgischen Weiterbildung einläuten. Das 12-Millionen-Projekt wird von Innosuisse mit sechs Millionen unterstützt.

Vom gleichen Autor

image

Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!

Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.

image

Der ORBIS U Frame wird pilotiert

«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.

image

Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP

Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.