Bewährt, innovativ und zukunftsorientiert
Seit fast zwei Jahrzehnten begleitet unser Zertifikatskurs (CAS-HSG) «Systemisches Management im Gesundheitswesen» jährlich Health Professionals in Führungspositionen auf ihrem Weg zu einer professionellen Managementkompetenz, um mit Ihren Peers und Vorgesetzten auf gleicher Augenhöhe agieren zu können. Sie profitieren als Absolventinnen und Absolventen nicht nur von fundiertem Wissen, sondern auch den lebendigen Netzwerken engagierter Führungspersönlichkeiten, die in den vergangenen Jahren gewachsen sind. Unsere Alumnis unterstützen sich gegenseitig bei beruflichen Herausforderungen und nutzen unsere Alumni-Events zur Vertiefung ihrer Kenntnisse und Kontakte.
Eine umfassende Weiterbildung für Führungskräfte im Gesundheitswesen
Unser vom SWIF anerkannte CAS bietet eine ganzheitliche Management-Weiterbildung für Health Professionals, die Verantwortung für grössere Teams, Abteilungen oder ganze Gesundheitsorganisationen tragen. Dabei sprechen wir gezielt Führungsverantwortliche aus Spitälern, Reha-Kliniken, Pflegeheimen, medizinischen Versorgungszentren und integrierten Versorgungsnetzwerken an – unabhängig von ihrer Trägerschaft.
Praxisnah, relevant und zukunftsweisend
Der Kurs geht weit über klassische Managementinhalte hinaus: Wir vermitteln – spezifisch für Gesundheitsorganisationen – innovative Ansätze in den Bereichen Strategiearbeit, Change Management, Digitalisierung, Kapazitätsmanagement, finanzielle Führung und zur Steigerung der Mitarbeitendenattraktivität.
Lernziele: Kompetenzen für eine erfolgreiche Führung
Ziel unseres Zertifikatskurses für Systemisches Management im Gesundheitswesen ist es, dass sich Sie sich als Teilnehmende genau jene Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten aneignen, die für eine wirkungsvolle und verantwortungsbewusste Führung heutiger Gesundheitsorganisationen immer unverzichtbarer werden. Im Zentrum des CAS steht die Optimierung Ihrer persönlichen Wirksamkeit bei Ihrer Führungsarbeit.
Dies bildet eine zentrale Voraussetzung, dass Sie selbst aktiv Verantwortung für die Zukunftsgestaltung übernehmen und dabei Herausforderungen, Chancen, aber auch Gefahren der laufenden Entwicklungen rasch erkennen und wirkungsvoll bewältigen können.
Unser Kurs richtet sich an Führungsverantwortliche, die einen kompakten Überblick über den aktuellen «State of the Art» einer professionellen Management-Praxis von Gesundheitsorganisationen gewinnen wollen. Im Zentrum steht sowohl die persönliche Weiterentwicklung von Ihnen als Führungspersönlichkeit als auch eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung Ihres eigenen Verantwortungsbereichs.
Management-Projekt als integraler Bestandteil des CAS
Ein zentrales Element dieses CAS ist die Durchführung eines eigenen Management-Projekts. Sie setzten als Teilnehmende Ihr Wissen direkt in Ihre Alltagspraxis um, indem Sie ein von Ihnen gewähltes oder selbst kreiertes, Ihnen persönlich wichtiges Projekt innerhalb Ihrer Organisation bearbeiten. Dabei erhalten Sie persönliche Unterstützung durch unsere erfahrene Faculty aus Wissenschaft und Praxis. So können Sie die erlernten Inhalte unmittelbar anwenden und für die konkrete Weiterentwicklung Ihrer eigenen Organisation fruchtbar machen. Der modulare Aufbau des Kurses erlaubt eine optimale Vereinbarkeit mit dem Berufsalltag.
Neue Kooperation mit dem Institut Neumünster – Mehrwert durch starke Partnerschaft
Wir freuen uns, dass der CAS neu in Kooperation mit dem Institut Neumünster durchgeführt wird. Dieses Institut ist eine anwendungsorientierte Transferplattform. Im Zentrum stehen experimentell erprobte Innovationen einer integrativen Gesundheitsversorgung. Damit profitieren Sie sowohl vonakademisch fundiertem Wissen, von praxisnahen Impulsen als auch einem erweiterten Anwendungsnetzwerk. So gestalten wir gemeinsam eine attraktive umsetzungsorientierte Weiterbildung auf dem aktuellsten Stand des Wissens für verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten im Gesundheitswesen.
Zertifikatskurs „Systemisches Management im Gesundheitswesen“
Durchgeführt in einer Kooperation zwischen dem Institut Neumünster und der Universität St. Gallen, richtet sich dieser Kurs an Führungskräfte aus den Bereichen Medizin, Pflege, Therapie und Medizintechnik sowie an betriebswirtschaftliche Fachkräfte wie Finanzen, ICT, Human Resource Management, Marketing, Recht und Unternehmenskommunikation.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bringen idealerweise Führungserfahrung mit und tragen bereits Führungs- sowie Ergebnisverantwortung in ihrer Gesundheitsorganisation.
Kursdetails:
- Start: 26. August 2025
- Ende: 4. September 2026
- Gesamtdauer: 24 Tage in 6 Modulen
Erfahren Sie mehr in einem unserer
Online-Infoanlässe am 20.03. oder 13.05. jeweils von 19:00 bis 19:45 Uhr.