Höchster Ausbildungsstatus für das Kantonsspital Aarau im Bereich der Gefässmedizin
Die Fachdisziplin Angiologie der Medizinischen Universitätsklinik am KSA unter der Leitung von Prof. Dr. med. Christoph Thalhammer wurde vom Schweizerischen Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) zur Weiterbildungsstätte der Kategorie A anerkannt – dem höchsten Ausbildungslevel.
, 1. November 2021 um 06:01Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Neue Konsiliarärztin in der Angiologie
Ute Heintze, Oberärztin Angiologie, übernimmt am Kantonsspital Uri als Konsiliarärztin die Aufgaben des pensionierten Thomas Bieri.
Gefässchirurgie: Neuer Klinikdirektor und Chefarzt am Inselspital
Drosos Kotelis wird ab Anfang Juni Klinikdirektor und Chefarzt der Universitätsklinik für Gefässchirurgie am Inselspital. Er folgt auf Jürg Schmidli, der in Pension geht.
Luks: Das ist der neue Chefarzt Angiologie
Aljoscha Rastan, so heisst der neue Chefarzt Angiologie am Luzerner Kantonsspital (Luks). Er tritt seine Stelle Anfang Juni an und folgt auf Thomas Bieri, der in den Ruhestand geht.
Gefässmedizin Südost
In Graubünden entsteht das überregionale Projekt «Gefässmedizin Südost». Zu diesem Zweck verlässt Frédéric Baumann das Unispital Zürich (USZ) und verstärkt damit das Team von Corina Canova, Chefärztin für Gefässmedizin am Spital Schiers.
Ärzte verklagen ein Spital, und gewinnen - oder doch nicht?
Ärzte dürfen sich gegen die Konkurrenzierung durch Spitäler rechtlich wehren, urteilt das St. Galler Verwaltungsgericht. Das Spital Linth schliesst seine Aussenpraxis in Rapperswil.
Thomas Wyss ist neuer Chefarzt in Winterthur
Das Kantonsspital Winterthur (KSW) hat einen neuen Chefarzt der Gefässchirurgie: Thomas Wyss, bisher am Berner Inselspital, wird Nachfolger von Pius Wigger.
Vom gleichen Autor
Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!
Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.
Der ORBIS U Frame wird pilotiert
«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.
Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP
Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.