Hirslanden: Neuer Direktor für die Andreas Klinik

Jonas Zollinger wechselt von der Klinik St. Anna in Luzern an die Andreas Klinik Cham Zug.

, 17. Juli 2018 um 20:10
image
  • hirslanden
  • klinik st. anna
  • andreas klinik
  • spital
Jonas Zollinger wechselt per 1. November 2018 an die Andreas Klinik Cham Zug und folgt auf Urs Karli, der die Klinik per Ende Juni 2018 verlassen hat. Er übernimmt sowohl die Direktion der Andreas Klinik Cham Zug als auch die Direktion des Pflegezentrums Ennetsee, für das die Andreas Klinik einen Managementauftrag hat. Dies geht aus einer Mitteilung der Hirslanden Gruppe hervor. 
Jonas Zollinger ist seit 2013 Bereichsleiter Hotellerie und Infrastruktur sowie Mitglied der Geschäftsleitung der Hirslanden Klinik St. Anna in Luzern. In dieser Funktion war er unter anderem verantwortlich für die Weiterentwicklung der Spitalinfrastruktur und der Raumplanung der Standorte St. Anna und St. Anna im Bahnhof Luzern. 

Von Haus aus Hotelier

Vor seiner Tätigkeit bei Hirslanden war er während mehrerer Jahre in leitenden Positionen in der Luxushotellerie in Doha, Miami und Gstaad tätig. Bevor er an die Hirslanden Klinik St. Anna in Luzern wechselte, war er Vizedirektor des Hotels Honegg auf dem Bürgenstock. 
Jonas Zollinger hat eine kaufmännische Grundausbildung absolviert, verfügt über einen Abschluss der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern und hat ein Nachdiplomstudium in Hotelmanagement. Zudem hat er das CAS in Health Care Management an der Universität St. Gallen erlangt. Er ist 36-jährig, verheiratet und hat drei Kinder. 
Urs Karli hat die Andreas Klinik Cham Zug seit 2012 geführt. In einer Medienmitteilung verdankt die Privatklinikgruppe Hirslanden seinen Einsatz. 

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hirslanden Aarau: Direktor gibt Leitung ab

Personelle Veränderung bei der Hirslanden Klinik Aarau: Direktor Markus Meier geht, bleibt der Mediclinic Group, der Muttergesellschaft von Hirslanden, jedoch erhalten.

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.