Hirslanden-Klinik Belair steht vor dem Aus

Die Privatklinikgruppe Hirslanden prüft die Schliessung ihrer Schaffhauser Klinik Belair. Auf dem Spiel stehen 120 Jobs.

, 4. Juni 2019 um 08:27
image
  • hirslanden
  • spital
  • klinik belair
Die zur Hirslanden-Gruppe gehörende Privatklinik Belair hat ein Verfahren zur Konsultation der Arbeitnehmenden eingeleitet. Dies teilt die Privatklinikgruppe am Dienstagmorgen mit. Anders ausgedrückt heisst das: Es könnte ohne Rettungsversuche auch eine Betriebsschliessung anstehen. 
Das Konsultationsverfahren ermögliche es den Mitarbeitenden und allen Beteiligten, Alternativvorschläge einzureichen. Ideen, wie die Folgen einer allfälligen Schliessung gemildert werden könnten oder eine Klinikschliessung abzuwenden wäre. Peter Werder, seit drei Jahren Direktor, zeigt sich sehr betroffen von der Situation.

Mehrere Ärzte verlassen die Klinik 

Das weitere Vorgehen mit offenem Ausgang dauere bis zum Freitag, 21. Juni 2019. Ein entsprechender Sozialplan für die 120 Mitarbeitenden stehe zudem in Ausarbeitung, heisst es. Unabhängig von einer möglichen Betriebseinstellung werde das Praxiszentrum am Bahnhof Schaffhausen aber weitergeführt.
Der Schritt erfolge vor dem Hintergrund zunehmend erschwerter regulatorischer Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen, insbesondere Tarifsenkungen und der Verschiebung von stationär zu ambulant. Zudem werde der anstehende Weggang von mehreren Ärzten einen Rückgang der Patientenzahlen um rund die Hälfte verursachen: Ende März wurde bekannt, dass ein Orthopädie-Spezialisten-Team zu den Spitälern Schaffhausen wechselt.

Keine «erfolgsversprechende» Kooperation gefunden

Im Vorfeld habe die strategische Spitze Optionen und Kooperationsmöglichkeiten für die kleine Klinik mit 28 Betten geprüft, schreibt das Management. Dies erwiesen sich bis heute aber als «nicht erfolgsversprechend». Deshalb habe sich die Hirslanden-Spitze der Klinik Belair zur Einleitung dieser Massnahme entschieden. 
Die 1971 als Geburtsspital eröffnete Klinik Belair gehört seit 2001 zur Hirslanden-Gruppe. Im Geschäftsjahr 2016/17 wurden an der Klinik über 1'540 stationäre Patienten von 40 Fachärzten behandelt, insbesondere in den Fachgebieten Orthopädie/Sportmedizin sowie Chirurgie. Die Klinik Belair ist auch Medical Partner vom FC Schaffhausen und vom Handballverein Kadetten Schaffhausen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.