Hirslanden-CEO Daniel Liedtke entschuldigt sich

Die Privatklinik war mit der Impfung von Mediclinic-Hauptaktionär Johann Rupert zu wenig sensibel, sagt Daniel Liedtke. Er versteht die Kritik.

, 22. Januar 2021 um 16:32
image
  • hirslanden
  • spital
  • coronavirus
  • impfung
  • johann rupert
Die Hirslanden-Gruppe wurde vom Kanton Thurgau mit der Aufgabe betraut, das Corona-Impfzentrum in Frauenfeld aufzubauen. Dabei zählte Hirslanden-Besitzer Johann Rupert zu den zwölf Testpersonen für die Pilotimpfungen im Spital Münsterlingen. Dies schlägt hohe Wellen und sorgt vielerorts für Unverständnis, wie Medinside berichtet hat. 
Nun räumt Daniel Liedtke Fehler ein: Der CEO der Privatklinikgruppe entschuldigt sich in einem Schreiben bei der Bevölkerung. Aber auch beim zuständigen Gesundheitsdirektor Urs Martin, der vor seinem Antritt für die Spitalgruppe im Bereich Public Affairs arbeitete. Er habe von der Personalie nichts gewusst. 

Daniel Liedtke übernimmt die Verantwortung

«Wir haben hier Fehler begangen, für die ich persönlich als CEO der Hirslanden-Gruppe geradestehe», ist im Schreiben zu lesen (siehe unten). Die Hauptverantwortung liege bei ihm, das sei seine Aufgabe und diese nehme er ausdrücklich wahr.
Hirslanden habe unterschätzt, so Liedtke weiter, welche «Symbolkraft» mit der Impfung eines vermögenden Patienten verbunden sei. Der «Überlegungsfehler» wiege umso schwerer, als Rupert Miteigentümer der Gruppe sei. Damit sei unweigerlich der Eindruck entstanden, die Privatklinik hätte ihn «privilegiert» behandelt.

Rupert wollte ein Zeichen setzen

Es wäre rückblickend betrachtet jedoch klüger gewesen, Johann Rupert zu empfehlen, sich über seinen Arzt für die ordentliche Impfung im Kanton Genf anzumelden, wo er wohnt. Hirslanden werde den Behörden des Kantons Thurgau in jedem Fall sämtliche Fragen, die sich möglicherweise noch stellen werden, im Detail beantworten.
Der südafrikanische Besitzer der Spitalkette hatte gemäss Liedtke bereits am 24. Dezember 2020 angefragt, ob die Klinik eine Möglichkeit sähe, ihn als Risikopatient impfen zu lassen. Vergeblich, da der offizielle Impfstart noch ausstehend war. Der Milliardär leidet an einer Herzkrankheit, hat Diabetes, Bluthochdruck und Übergewicht. Seine Absicht war es offenbar auch, mit seiner Impfung ein Zeichen für die Mitarbeitenden seiner Unternehmen in der Schweiz zu setzen und sie zur Impfung zu ermuntern, wie der Hirslanden-CEO schreibt.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Thurmed Gruppe sucht neuen Finanzchef

CFO Peter Heri will nach 16 Jahren im Amt kürzertreten.

image

Spital STS führt Spital Zweisimmen uneingeschränkt durch den Winter

Der STS-Verwaltungsrat will damit der Region und den Angestellten weiter Perspektiven geben.

image

LabPOCT: Ein Werkzeug für all Ihre Laborgeräte

Mit dem System LabPOCT bietet Sonic Suisse ein Cockpit, mit dem Sie sämtliche Analysen verwalten können – sowohl das eigene Praxislabor als auch das externe Sonic Suisse-Labor.

image

KSBL: Zwei Spitäler? Oder ein neues? Der Entscheid fällt 2026.

Die Regierung von Baselland präsentiert ein Rahmenprogramm für die Gesundheits-Versorgung. Sie prüft dabei auch ein Darlehen, damit das Kantonsspital über die nächsten Jahre kommt.

image

Die IS-H-Alternative bereits im Hause

Universitätsklinikum Köln deckt Prozesse von der Aufnahme bis zur Abrechnung in ORBIS ab.

image

CHUV: Claire Charmet folgt auf Nicolas Demartines

Nach einem langen Verfahren holt das Waadtländer Kantons- und Unispital seine neue Generaldirektorin vom Neuenburger Kantonsspital RHNe.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.