Spital Freiburg: Pflegedirektor verlässt das HFR

Rodolphe Rouillon übernimmt die Generaldirektion beim Spital Lavaux im waadtländischen Cully.

, 7. Oktober 2016 um 08:38
image
  • freiburger spital
  • waadt
  • fribourg
  • pflege
  • personelles
Rodolphe Rouillon wechselt vom Freiburger Spital (Hôpital Fribourgeois) zum Hôpital de Lavaux. Dies schreibt die Reha- und Palliativklinik im waadtländischen Cully in einer Mitteilung. 
Der 45-jährige Pflegedirektor und Direktionsrat am HFR ersetzt Anfang April 2017 den zurücktretenden Marc Baeuchle. Rouillon ist seit über zehn Jahren Direktor Pflegedienst am Freiburger Spital.
Der ausgebildete Pflegefachmann hat an der Universität Jean Moulin in Lyon Management von Gesundheitsdiensten sowie Recht und Management für Gesundheits- und Sozialanstalten studiert. Er war unter anderem in leitenden Positionen in französischen Spitälern in Jungholtz, Saales und Dijon.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Barbara Nietlispach wird Chefärztin im Wallis

Die Klinik Frau–Kind des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) stellt sich neu auf und geht eine neue Kooperation ein.

image

Kantonsspital setzt bei Ärzten auf «Top-Sharing»

Das Neuenburger Spitalnetz verteilt die Verantwortung für die ärztliche Direktion künftig auf zwei Personen.

image

Arbeitsbedingungen: Pflege-Verbände verlangen mehr Geld

Bund und Kantone sollen weitere Zuschüsse zur Verfügung stellen, um die Arbeitsbedingungen attraktiver zu gestalten. Die Branchenverbände um Curaviva legen einen Vorschlag für ein zusätzliches Förderprogramm vor.

image

Spitäler FMI: Thomas von Wyl gibt Chefarztfunktion ab

Das Institut für Anästhesie und Intensivmedizin der Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken gibt sich eine neue Führungsstruktur.

image

Spital Linth: Nicole Ruhe übernimmt definitiv

Nach der interimistischen Lösung leitet Nicole Ruhe das Spital Linth künftig als CEO und Vorsitzende der Geschäftsleitung.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.