HFGZ: Fast 80 neue Pflegefachleute erhalten HF-Diplom
Die Höhere Fachschule Gesundheit Zentralschweiz (HFGZ) überreicht 71 Pflegefachfrauen und 7 Pflegefachmännern das Diplom zur dipl. Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann HF.
, 27. März 2017 um 08:36
- Aeschlimann Ines, Eschenbach LU
- Amrein Flurina, Eschenbach LU
- Amschwand Katharina, Kerns
- Anderhub Rita, Gunzwil
- Barmettler Erika, Obbürgen
- Bättig Eveline, Altishofen
- Beeler Sarah, Steinen
- Bernegger Fabienne, Luzern
- Beyeler Simone, Samstagern
- Bilecan Gülsevim, Luzern
- Birrer Lara, Langnau b. Reiden
- Britschgi Sandra, Hämikon
- Bucher Laura, Steinhuserberg
- Bucher Martina, Romoos
- Burch Kathrin, Flüeli-Ranft
- Castelberg Marisa, Udligenswil
- Dag Mehtap, Kerns
- Egg David, Unteriberg
- Erni Nadine, Gelfingen
- Fries Anja, Luzern
- Frischkopf Leandra, Aesch LU
- Furger Melanie, Erstfeld
- Gassmann Selina, Egolzwil
- Geisler Julia, Vitznau
- Gisler Franziska, Spiringen
- Graf Claudia, Ibach
- Grasso Désirée, Wohlen AG
- Grüter Daniela, Sempach
- Haller Josephine, Kerns
- Herger Patrizia, Silenen
- Hodel Nina, Abtwil AG
- Hunkeler Luana, Fischbach LU
- Illi Lindsay, Immensee
- Imfeld Adelheid, Luzern
- Jäger Rahel, Einsiedeln
- Jordi Anna, Sursee
- Jovanovic Aleksandra, Baar
- Jovic-Stankovic Lidija, Kriens
- Kiser Marco, Sarnen
- Kraft Janine, Altdorf
- Krasniqi Dorentina, Luzern
- Kurmann Astrid, Auw
- Küttel Lea, Meggen
- Leu Jessica, Uffikon
- Loosli Alexandra, Willisau
- Lüthold Shanice, Luzern
- Makki Alina, Ebikon
- Manfriani Lorenzo, Olten
- Meier Doris, Retschwil
- Muff Corinne, Ruswil
- Müller Nadin, Aesch LU
- Nussbaumer Sarah, Arth
- Portmann Sarah, Buttisholz
- Purtschert Julia, Reiden
- Russo Francesca, Luzern
- Saif Alddin-Achermann Gaby, Seewen
- Schmid Rebeka, Wolfenschiessen
- Schumacher Alina, Buchrain
- Sidler Natascha, Luzern
- Simmen Jasmin, Andermatt
- Sljivic Stjepan, Perlen
- Spichtig Ramona, Sarnen
- Stadelmann Anna, Mauensee
- Steinhauer Claudia, Brienz BE
- Tamburini Sandra, Hellbühl
- Ulrich Sandra, Kaltbach
- Vehapi Agnesa, Menziken
- Vonesch Eliane, Kriens
- Wechsler Manuela, Giswil
- Wechsler Ladina, Willisau
- Werder Rebecca, Obernau
- Wigger Lorena, Luzern
- Wyss Sonja, Sempach Station
- Zgraggen Iwan, Attinghausen
- Zihlmann Jonas, Schüpfheim
- Zils Stefanie, Escholzmatt
- Zumbühl Rita, Neuenkirch
- Zurfluh Raphael, Flüelen
Link zur Diplomfeier
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Studie: Schweizer Spitex benötigt dringend Handlungsbedarf
Die Spitex-Landschaft braucht mehr Ressourcen, eine bessere Vernetzung – und politische Entscheidungen. Dies geht aus einer neuen Studie der Universität Basel hervor.
Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren
Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.
Tertianum wehrt sich gegen «Bussen-Vorwurf»
Die Tertianum-Heime würden Bewohner unrechtmässig büssen, kritisiert ein Konsumentenmagazin. Tertianum kontert: Es sei eine Gebühr.
Bekommen HF-Pflegefachleute einen attraktiven Titel?
Diplomierte Pflegefachleute von einer Höheren Fachschule (HF) dürfen keinen Bachelor- oder Master-Titel tragen. Doch bald könnte das ändern.
Pflegehelfer erschleicht sich Jobs mit gefälschtem Diplom
Ein Pflegehelfer aus der Zentralschweiz hat sich selbst ein gefälschtes Diplom ausgestellt und sich damit bei Spitälern beworben. Nun wurde er dafür verurteilt.
Vom gleichen Autor
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.