Wenn der Hausarzt ein Zeitungs-Abo verschreibt

Ein Arzt verschreibt seinen Patienten die «Basler Zeitung». Dem Krankenversicherer Sympany gefällt dies nicht.

, 13. Februar 2017 um 09:41
image
  • ärzte
  • hausärzte
  • versicherer
Ein Hausarzt aus dem Baselbiet stellte bei der Krankenversicherung Sympany einen Antrag um Kostenübernahme. Und zwar für das Jahresabonnement der «Basler Zeitung». Der BaZ sollen Dokumente vorliegen, die dies belegen.
Die Antwort der Versicherung: «Sehr geehrter Herr Dr. (...) Bei Ihrem Gesuch zur Übernahme eines BaZ-Abonnements handelt es sich nicht um eine krankenkassenpflichtige Leistung. Daher können keine Kosten übernommen werden. Freundliche Grüsse, Sympany Versicherungen AG.»
image

Verweis auf das Arztgeheimnis

Der Hausarzt wird sich trotz Absage der Sympany weiter für die Akzeptanz der BaZ als Arzneimittel einsetzen, steht im BaZ-Bericht. 
Bei der Zeitung fühle man sich geehrt, als Heilmittel eingesetzt zu werden. «Für welche Krankheit wir jedoch ver­schrieben wurden, wollte der Doktor mit Verweis auf das Arztgeheimnis nicht verraten.»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ein wegweisendes Urteil für Krankenversicherer: Bahn haftet

Eine Krankenkasse kann von einem Bahnunternehmen die Heilungskosten zurückverlangen, wenn ein Fahrgast unverschuldet gestürzt ist.

image

Der Fehltritt einer KPT-Firma: Vermittler hinterging Neukunden

Die neue Vermittlungsfirma der KPT-Krankenkasse nutzte unlautere Methoden, um neue Versicherte zu gewinnen.

image

Kanton unterstützt Arztpraxis mit knapp 1,5 Millionen Franken

Um die Attraktivität des Hausarztberufs zu verbessern, spricht der Kanton Aargau Geld für eine Hausarztpraxis im Spital Muri.

image

EIZO-Lösung für ein Elektrophysiologie-Labor der nächsten Generation

Das neue hochmoderne Elektrophysiologie-Labor ist zu einer Ikone des Imelda- Krankenhauses in Bonheiden geworden. Das EP-Labor besteht aus drei Elementen: einem Operationsbereich, einem Kontrollraum und einem Serverbereich. Welche Anforderungen hatte das Krankenhaus? Lesen Sie hier die ganze Story.

image

Lässt sich der Blutzuckerspiegel bald mit einer Smartwach messen?

Schweizer Forschende haben eine Methode entwickelt, bei der sich mittels maschinellen Lernens und Smartwatch-Daten Unterzuckerungen erkennen lassen.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.