«Handbuch der Schweizer Krankenversicherung» neu auch digital

Der Krankenkassenverband Santésuisse gibt seine jährlichen Informationen nicht mehr nur als Buch, sondern auch als digitale Version heraus.

, 27. April 2022 um 05:57
image
  • versicherer
  • santésuisse
  • kvg
Nicht mehr nur als 750-seitiges Buch, sondern neu auch als digitale Version ist das «Handbuch der Schweizer Kranken- und Unfallversicherung» erhältlich. Ebenfalls neu ist der Name. Denn das seit 106 Jahren existierende Nachschlagewerk enthält nun auch Informationen über die Unfallversicherung.

Von Physio-Verordnungen bis Hebammen-Untersuchungen

Ansonsten bietet es die üblichen Daten zum Gesundheitswesen: Kennzahlen, Gesetze, Verordnungen, Adressverzeichnisse. Vor allem der Gesetzesteil ist ausführlich. Allein das Krankenversicherungsgesetz (KVG) hat gut hundert Paragrafen. Etliche davon sind wichtig für Personen aus dem Gesundheitswesen.
So können etwa Ärzte dem Handbuch entnehmen, dass die Grundversicherung die Kosten für 40 Physiotherapie-Sitzungen übernimmt; Gynäkologinnen erfahren, dass 7 Kontrolluntersuchungen bei der Hebamme von der Krankenkasse gedeckt sind. Und natürlich auch, welche Voraussetzungen und Vorbehalte mit diesen Verschreibungen verknüpft sind.

Curafutura erst an letztere Stelle

Dass sich seit nunmehr neun Jahren die Wege der nationalen Krankenversicherer getrennt haben und sich vier Versicherer mit der Gründung von Curafutura selbständig gemacht haben, zeigt sich im Verbandsteil.Santésuisse als Herausgeberin des Handbuchs führt Curafutura und dessen Mitgleider zwar völlig korrekt ebenfalls auf - allerdings sorgfältig getrennt von den 41 Santésuisse-Versicherungen. Und Curafutura wird unter Ziffer 4. als letzter Verband erwähnt, hinter dem Verband der kleinen und mittleren Krankenversicherer und sogar nach dem Liechtensteinischen Krankenkassenverband (LKV).

Ständig aktuelle Daten in der Online-Version

Die digitale Version hat den Vorteil, dass durch einen direkten Zugang zur Bundesrechtsplattform Fedlex die Daten übers Jahr hinweg aktuell sind.
Ein weiterer Vorteil der digitalen Version: Verschiedene Versionen von Gesetzen und Verordnungen können direkt miteinander verglichen werden. Änderungen werden farblich hervorgehoben.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Viel Zustimmung für Kostenbremse im Gesundheitswesen

Bald kommt eine Initiative vors Volk, welche die Healthcare-Branche massiv betreffen könnte. Sie hat offenbar intakte Chancen.

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

«Das Problem ist die Bürokratie, welche die Kassen selber mitverursachen»

Der Kardiologe Michel Romanens kämpft seit Jahren gegen die WZW-Ermittlungs-Verfahren der Versicherer. Nun erhält er massive Unterstützung durch ein Bundesgerichts-Urteil. Was sind die Folgen?

image

«Es gibt immer noch Unter- und Fehlversorgung»

Zum Tag der seltenen Krankheiten soll auf die über eine halbe Million Betroffenen im Land aufmerksam gemacht werden. Woran fehlt es? Ein Interview mit Christine Guckert von der Kosek.

image

Die Ärzte finden die meisten Krankenkassen-Rückfragen sinnlos

Eine Erhebung des VSAO ging der Frage nach, wie man die Bürokratie bändigen könnte. Ein Ergebnis: Der Fax ist nicht das Problem; die KIS schon eher.

image

Privatspital hätte über Kosten informieren müssen

Das Bundesgericht gab einem Patienten recht: Er schuldet keine Zusatzkosten – weil der Arzt nicht offenlegte, dass die Krankenkasse sein Spital ablehnt.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.