Hämatologen fordern kürzere Formulare für Studien

Maximal 1000 Wörter: So kurz und einfach sollen künftig die Einwilligungserklärungen sein, welche die Teilnehmer an Studien unterzeichnen müssen.

, 2. Februar 2022 um 10:40
image
  • ärzte
  • forschung
  • hämatologie
Die Vereinigung der Europäischen Hämatologen (EHA) sorgt sich: «Die Durchführung klinischer Studien wird immer schwieriger und teurer.» Der Grund sei vor allem der hohe bürokratische Aufwand.

Einfachere Einwilligungs-Formulare

Nun kommt die Vereinigung mit einem Vorschlag: Die Formulare für die Patienten, die in eine Studie einwilligen, sind oft lang und in einer schwer verständlichen juristischen Sprache verfasst. Die EHA möchte deshalb die Einwilligungserklärungen auf 1000 Wörter begrenzen. Ausserdem soll die Sprache für Laien verständlich sein.

Kürzere Sicherheitsberichte

Auch weitere bürokratische Hürden bei klinischen Studien will die Vereinigung abbauen. Die Ärzte müssen derzeit viel Zeit für Administratives aufwenden, weil die Anforderungen an die Sicherheitsberichte hoch sind. Idealerweise, so die EHA, müssten sich die Ärzte künftig nur noch auf medizinische Ereignisse konzentrieren, also auf solche, die direkt mit dem Patienten und der Krankheit zusammenhängen.

Koalition für Bürokratieabbau gegründet

Die EHA hat zusammen mit der Biomedical Alliance, einer Vereinigung von 36 medizinischen Gesellschaften, die «Koalition zur Reduzierung der Bürokratie bei klinischen Prüfungen» gegründet. Vor anderthalb Jahren veröffentlichte die Koalition die gemeinsame Erklärung «Bürokratieabbau bei klinischen Studien: Jetzt ist es an der Zeit!».

Billiger und patientenorientierter

Die Erklärung fordert, dass klinische Studien weniger bürokratisch, patientenorientierter, effizienter und billiger werden. Sonst leide die Qualität der klinischen Prüfungen, der Zugang zu innovativen Behandlungen und vor allem die Sicherheit der Patienten.

Hämatologe Martin Dreyerling ist der Leiter

Leiter der Koalition ist der deutsche Hämatologe und Onkologe Martin Dreyling. Er ist Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er forscht vor allem zur Entwicklung und Anwendung von neuen Therapieansätzen für Patienten mit hämatologischen oder onkologischen Erkrankungen. Ausserdem ist er Vorstandsmitglied der Europäischen Hämatologen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hohe Ehre für USZ-Rheumatologen in Deutschland

Oliver Distler holt den Carol-Nachman-Preis. Sein Bruder auch.

image

Ärztemangel: Bern drohen weitere Versorgungsengpässe

Auch Fachgebiete wie die Endokrinologie, Gynäkologie und Rheumatologie sind zunehmend betroffen. Das zeigen aktuelle Zahlen der Ärztegesellschaft des Kantons Bern.

image

SAMW: Drei neue Ehrenmitglieder

Der Senat wählte zudem Arnaud Perrier zum neuen Präsidenten der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften.

image

Aargauischer Ärzteverband: Neuer Präsident

Der Nachfolger von Jürg Lareida heisst Thomas Ernst.

image

Das sind die SGAIM-Preisträger

Die Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin hat fünf Projekte mit Fokus «Sonografie» ausgezeichnet.

image

Hausarzt wehrt sich gegen Klima-Behauptungen

Ein Zeitungsartikel suggeriert, dass wir uns zwischen Gesundheit und Klimaschutz entscheiden müssten. Ein Arzt aus dem Emmental widerspricht.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.