GZO: Weshalb auch kleinere Spitäler Sensationen bieten

Am Kongress «Digestive Disease Week» in San Diego kam die Präsentation von GZO-Gastroenterologe Bernhard Magdeburg in die Top-Ten. Er erklärt, was er anderen kleineren Spitälern empfiehlt.

, 30. Mai 2016 um 05:00
image
  • gzo spital wetzikon
  • gastroenterologie
  • spital
  • forschung
Die Digestive Disease Week (DDW) in San Diego ist der grösste internationale Kongress für Magen-Darmkrankheiten. Nur gerade zwölf ausgewählte Gastroenterologen wurden dieses Jahr für eine Videopräsentation eingeladen und damit für den «6th Video World Cup of Endoscopy» nominiert.
Als erster Arzt aus der Schweiz war auch der Gastroenterologe Bernhard Magdeburg eingeladen, Magen-Darmspezialist und Leiter Gastroenterologie am GZO Spital Wetzikon. Seine Präsentation erreichte den siebten Rang. Damit gehört er weltweit zu den Top-Ten, wie das Spital GZO Wetzikon meldete.

«Manchmal muss man neue medizinische Wege gehen»

Vor rund 3’000 Spezialisten aus der ganzen Welt erläuterte der Arzt in San Diego einen endoskopischen Eingriff an der Bauchspeicheldrüse, der weltweit zuvor noch nie durchgeführt worden war. Für ihn sei dies ein Meilenstein in seiner Biografie.
image
Bernhard Magdeburg, Co-Chefarzt Medizin und Leiter Gastroenterologie, GZO Spital Wetzikon (PD)
«Heute wissen wir oder weiss ich, dass es oft noch einen Weg vor der klassischen Operation gibt. Bevor man chirurgisch vorgeht, sollte man wirklich alle anderen endoskopischen Optionen ausloten!», sagte Magdeburg. Manchmal müsse man neue medizinische Wege gehen.
Er selbst sieht die Nominierung als Auszeichnung und Anerkennung für seine Arbeit und die des gesamten Teams am Spital Wetzikon. Medizinische Innovation und Entwicklungen sind für Magdeburg nicht nur an grossen Spitälern und universitären Zentren möglich. «Wir haben den endoskopischen Durchbruch in einem kleinen Spital geschafft. Gerade weil wir klein sind und bei uns die Zusammenarbeit auf engem Raum und ohne hierarchisches Gefälle stattfindet», so der Leiter Gastroenterologie. 
Das schweisse zusammen und setze ungeheure, auch kreative Energien frei.

«Zeigen Sie, was Sie machen»

Er sei sicher nicht der Einzige, der innovativ sei und neue Ideen habe. Alle anderen, die ebenfalls gute Arbeit leisten, fordert er dazu auf, zu zeigen, was sie machen.
«Gerade in unserem kleinen Land mit seinem qualitativ hoch stehenden Gesundheitssystem haben wir beste Bedingungen und dürfen zeigen, dass wir ganz vorne mit dabei sind, wenn es um neue Technologien geht», so der Mediziner. 
Dank des Eingriffs kann eine Patientin heute ohne gesundheitliche Einschränkungen leben. Der Eingriff im Detail beschrieben.
Mehr: 
«Wegweisend: Endoskopischer Eingriff an der Bauchspeicheldrüse.» 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Das Potenzial der vernetzten Radiologie

Das traditionelle Spitalkonzept muss sich ändern, um den Anforderungen des sich wandelnden Gesundheitswesens gerecht zu werden. Ein Beispiel dafür ist das "Hub and Spoke"-Modell. Am Beispiel des Kantonsspitals Baden (KSB) zeigen wir, wie dieser Ansatz Synergien in der Vernetzung verbessern kann.

image

Spital Samedan prüft Zusammenschluss mit Kantonsspital Graubünden

Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin untersucht zwei strategische Wege in eine nachhaltige Zukunft.

image

Kantonsspital Aarau: Mehr Betten im Neubau

Wegen einer «unverändert hohen Patientennachfrage» plant das KSA nun doch mehr Betten.

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.