Grosse Psychiatrieklinik sucht neue Direktion

Rolf Ineichen hat nach 15 Jahren seinen Rücktritt angekündet.

, 21. Oktober 2019 um 14:19
image
15 Jahren lang stand er einer der grössten Psychiatrischen Kliniken im Land vor. Nun hat Rolf Ineichen seinen Abgang als Direktor des Psychiatriezentrums Münsingen (PZM) bekanntgegeben. Der Arzt tritt in knapp einem Jahr, per Anfang Oktober 2020, ab. Die Weiterentwicklung des PZM wolle er bis dahin konsequent vorantreiben, schreibt das Zentrum in einer Mitteilung. 
An Arbeit mangelt es nicht. Aktuell tut sich im PZM einiges: Der Aus- und Aufbau der Psychiatrie am Standort Biel steht bevor - am Hauptstandort im Berner Aaretal ist zudem ein Neubauten geplant.

Suche nach Nachfolge startet bald

Rolf Ineichen werde einen gut organisierten Betrieb weitergeben, lobt das PZM seinen scheidenden Direktor. Ineichen habe während seiner Amtszeit die Veränderungen in der Branche stets frühzeitig erkannt und das Psychiatriezentrum gut darauf eingestellt. In Ineichens Zeit fiel nicht zuletzt die  Überführung der kantonalen Klinik in eine Aktiengesellschaft. Weiter hat er laut Mitteilung die Organisation umgebaut und den Aufbau des Zuweisermanagements, die aktive Vernetzung mit weiteren psychiatrischen Institutionen und die Positionierung des PZM massgeblich geprägt und gestärkt.
Ineichen wird einzelne strategische Schlüsselprojekte auch nach seinem Rücktritt weiterbetreuen. Das sein Rücktritt fast 12 Monate vor seinem Abgang bekannt gegeben wird, begründet das Unternehmen damit, dass die Ausschreibung seiner Stelle bereits demnächst erfolge.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

KSOW: Definitive Chefarzt-Ernennung nach Interimsphase

Seit 17 Jahren ist Robert Einsle am Kantonsspital Obwalden tätig, nun übernimmt der die Chefarztposition fix. Zugleich wird er in die Spitalleitung aufgenommen.

image

CHUV ernennt neuen Personal-Direktor

Der Personalverantwortliche des Waadtländer Strafvollzugsdienstes, Sébastien Devaux, übernimmt am 1. Oktober die Leitung der HR-Abteilung des Universitätsspitals Lausanne.

image

USB: Neue Chefärztin für Herzchirurgie

Hassina Baraki wird neue Chefärztin der Herzchirurgie am Universitätsspital Basel und Professorin an der Universität Basel. Auch weitere Professuren wurden neu vergeben.

image

Nach Interimsphase: Das Spital Affoltern hat eine neue CEO

Ab Anfang 2026 übernimmt Irene Christen die Nachfolge von Stefan Gyseler und Erwin Höfliger.

image

Asana Spital Menziken: Neue Direktorin – und Verstärkung im Pflegebereich

Die ehemalige Kantonsspital-Olten-Direktorin Sandra Lambroia Groux übernimmt die Leitung des Regionalspitals. Der ehemalige Kantonsspital-Baselland-CEO Norbert Schnitzler ist auch an Bord.

image

LUKS: Philipp Baumeister wird Co-Chefarzt

Die Geschäftsleitung des Luzerner Kantonsspitals hat Philipp Baumeister zum Co-Chefarzt der Klinik für Urologie befördert. Dieser ist seit 2017 am LUKS tätig und leitet das Nierensteinzentrum.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.