Grosse Psychiatrieklinik sucht neue Direktion

Rolf Ineichen hat nach 15 Jahren seinen Rücktritt angekündet.

, 21. Oktober 2019 um 14:19
image
15 Jahren lang stand er einer der grössten Psychiatrischen Kliniken im Land vor. Nun hat Rolf Ineichen seinen Abgang als Direktor des Psychiatriezentrums Münsingen (PZM) bekanntgegeben. Der Arzt tritt in knapp einem Jahr, per Anfang Oktober 2020, ab. Die Weiterentwicklung des PZM wolle er bis dahin konsequent vorantreiben, schreibt das Zentrum in einer Mitteilung. 
An Arbeit mangelt es nicht. Aktuell tut sich im PZM einiges: Der Aus- und Aufbau der Psychiatrie am Standort Biel steht bevor - am Hauptstandort im Berner Aaretal ist zudem ein Neubauten geplant.

Suche nach Nachfolge startet bald

Rolf Ineichen werde einen gut organisierten Betrieb weitergeben, lobt das PZM seinen scheidenden Direktor. Ineichen habe während seiner Amtszeit die Veränderungen in der Branche stets frühzeitig erkannt und das Psychiatriezentrum gut darauf eingestellt. In Ineichens Zeit fiel nicht zuletzt die  Überführung der kantonalen Klinik in eine Aktiengesellschaft. Weiter hat er laut Mitteilung die Organisation umgebaut und den Aufbau des Zuweisermanagements, die aktive Vernetzung mit weiteren psychiatrischen Institutionen und die Positionierung des PZM massgeblich geprägt und gestärkt.
Ineichen wird einzelne strategische Schlüsselprojekte auch nach seinem Rücktritt weiterbetreuen. Das sein Rücktritt fast 12 Monate vor seinem Abgang bekannt gegeben wird, begründet das Unternehmen damit, dass die Ausschreibung seiner Stelle bereits demnächst erfolge.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.