Grosser Ansturm auf nicht-zugelassene Selbsttests
Die Nachfrage nach Corona-Selbsttests ist so gross, dass nun viele Firmen das grosse Geschäft damit machen. Obwohl die Tests derzeit gar nicht zugelassen sind.
, 31. März 2021 um 13:20Noch kein Selbsttest zugelassen
Teure Tests aus dem Internet
Wertlose Zertifikate in Deutschland
- Der QR-Code, der aussen auf der Verpackung angebracht ist, kann gescannt werden, ohne dass der Test überhaupt gekauft, geschweige denn angewendet wird.
- Ob das Testergebnis stimmt, das im Zertifikat eingetragen wird, ist nirgends kontrolliert.
- Für Computerfachleute ist es kein Problem, an die Daten mit den gespeicherten Testergebnissen zu kommen.
In Deutschland bei Aldi erhältlich
Am besten warten auf die Gratis-Selbsttests
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Corona: Die Stolpersteine in der Behördenkommunikation
Fehlende Erfahrung, personelle Engpässe und gesellschaftliche Herausforderungen. Eine Studie deckt die Schwachstellen in der Schweizer Corona-Informationspolitik auf.
Ein Gesundheitsminister zeigt sich mit dicker Zigarre
Tabak-Prävention, Akohol-Risiken? Vergessen sind die vielen Millionen Franken für Aufklärungsprogramme. Berset feiert.
Einheitliche Zulassung für Telemedizin geplant
Nationalrat Philippe Nantermod will eine Gesetzesänderung für telemedizinische Leistungen. Der Bundesrat hält dies nicht für nötig.
Bund löscht Covid-Zertifikat-System
Ende August gibt es das System für die Ausstellung und Prüfung von Covid-Zertifikaten nicht mehr.
Keine Beteiligung an hauseigener Apotheke
Das Kantonsspital Winterthur wollte sich an der hauseigenen Apotheke beteiligen. Und bekam eine Absage vom Regierungsrat.
Zu tiefe Preise: Pharma droht mit Produktionsstopp
Obschon die Preise für Generika in der Schweiz hoch sind, sehen Schweizer Pharmahersteller ihr Geschäft in Gefahr und drohen mit Produktionsstopp.
Vom gleichen Autor
Hier drohen die gefährlichsten Fehldiagnosen
Gut zu wissen fürs Vermeiden von Fehlern: Es gibt fünf Erkrankungen, bei welchen falsche Diagnosen besonders schwere Folgen haben.
Die vier Möglichkeiten für eine neue Krankenversicherung
Die Krankenkassen erhöhen ihre Prämien nächstes Jahr vermutlich wieder massiv. Politiker schlagen deshalb neue Versicherungs-Modelle vor.
Experte widerspricht dem «Märchen» von den hohen Reserven
«Die Kassen schwimmen im Geld», schrieb der «K-Tipp». Versicherungsfachmann Felix Schneuwly ist anderer Meinung: Die Reserven seien gering.