«Grey's Anatomy»-Patienten sterben dreimal häufiger

Bei der populären US-Serie «Grey's Anatomy» besteht zwischen Fiktion und Realität eine grosse Kluft. Diese vermittelt falsche Eindrücke der medizinischen Versorgung, wie Mediziner jetzt wissenschaftlich bestätigen.

, 21. Februar 2018 um 10:46
image
  • spital
  • ärzte
Fragt man echte Mediziner nach Arztserien wie «Grey's Anatomy», haben diese oft nur ein müdes Lächeln übrig. US-amerikanische Forscher haben nun wissenschaftlich untersucht, was McDreamy und Co. mit der Realität zu tun haben. 
Dazu verglichen die Wissenschaftler des St. Joseph's Spitals in Arizona fast 300 Folgen aus zwölf Staffeln mit der Nationalen Trauma Datenbank (NTBD), in der Informationen über mehr als 4'800 Verletzte in den USA gesammelt werden. 
Rosemarie O Serrone et al.: «Grey’s Anatomy effect: television portrayal of patients with trauma may cultivate unrealistic patient and family expectations after injury», in: «Trauma Surgery & Acute Care Open», Januar 2018.
Das nicht ganz überraschende Ergebnis der Analyse: Die beliebte Serie «Grey's Anatomy» kann tatsächlich zu einer verzerrten Vorstellung von Medizin führen. Denn die Realität ist weit davon entfernt, wie die Autoren im Fachmagazin «Trauma Surgery & Acute Care Open» schreiben. 
Die Forscher um Rosemarie O Serrone beobachteten:
  • 71 Prozent der Patienten mit Verletzungen wurden direkt nach der Notfallversorgung operiert. In der Realität sind es im Schnitt 25 Prozent.
  • Gestorben sind in der Serie mehr als 20 Prozent der Patienten, in der Realität sind es sieben.
  • Nur sechs Prozent der Patienten kamen in Langzeitpflege; im echten Leben liegt die Quote bei 22 Prozent.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Spital Samedan prüft Zusammenschluss mit Kantonsspital Graubünden

Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin untersucht zwei strategische Wege in eine nachhaltige Zukunft.

image

Kantonsspital Aarau: Mehr Betten im Neubau

Wegen einer «unverändert hohen Patientennachfrage» plant das KSA nun doch mehr Betten.

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.