Gleich vier neue Verwaltungsräte für das Kantonsspital Aarau

Eine Chefärztin, ein Jurist, ein Experte für Bauprojekte sowie ein Swisscom-HR-Profi ergänzen das strategische Gremium am Kantonsspital Aarau (KSA).

, 20. Mai 2019 um 09:40
image
  • spital
  • personelles
Das Kantonsspital Aarau (KSA) hat vier neue Verwaltungsräte. Nach den Rücktritten von Regula Jenzer Bürcher und Claudia Zuber-Bürgisser wächst das Gremium nun von sechs auf acht Personen an, wie aus einer Mitteilung des Aargauer Regierung hervorgeht. 
Barbara Tettenborn arbeitet seit 20 Jahren als Chefärztin Neurologie am Kantonsspital St. Gallen (KSSG). Zudem ist sie am Unispital Zürich (USZ), an den Unikliniken Mainz sowie der Universität St. Gallen in der Lehre tätig. 
Tettenborn ist Mitglied im Vorstand der Schweizer Neurologengesellschaft und Mitglied des Fachorgans Hochspezialisierte Medizin Schweiz (HSM). Barbara Tettenborn ist auch Triathlon-Europameisterin.
Andreas Faller ist seit 2013 selbständiger Rechtsanwalt und Berater im Gesundheitswesen. Vorher war er unter anderem Vizedirektor und Leiter Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung im Bundesamt für Gesundheit (BAG) sowie mehrere Jahre beim Gesundheitsdepartement Basel-Stadt tätig. Faller besitze viel Erfahrung in juristischen Themen, er kenne sich aber auch mit den gesundheitspolitischen Herausforderungen auf Bundes- und Kantonsebene bestens aus, heisst es. 
Der Rechtsanwalt und Berater im Gesundheitswesen sitzt seit 2015 auch im Verwaltungsrat des Kantonsspitals Baselland (KSBL). Zudem ist er Generalsekretär der Organisation The Swiss Leading Hospitals (SLH), Geschäftsführer der Vereinigung der Gruppierung unabhängiger Apotheken (VGUA) sowie Geschäftsführer Bündnis Freiheitliches Gesundheitswesen. 
Hans C. Werner ist Personalchef und Mitglied der Konzernleitung bei Swisscom. Davor war der promovierte Ökonom unter anderem Head HR bei Schindler Schweiz und SwissRe. Werner sei ein ausgewiesener Leader im strategischen und operativen Personalmanagement, mit breiten Erfahrungen in der digitalen Transformation im Human Capital Management sowie im Change Management.
Andreas Walter ist seit 2016 Managing Partner bei MMI Schweiz, davor war er Programmleiter Masterplan Inselspital und Chairman Health Strategy Board bei Siemens Schweiz. Aufgrund seiner beruflichen Tätigkeiten sei er ein Experte für Spitalprozesse und komplexe Bauprojekte. Zudem kenne er sich in den Bereichen der Angebotsentwicklung, MedizinalPlanung und Fusionen im Gesundheitsbereich gut aus.

Mehr Verwaltungsräte, weniger GL-Mitglieder

Das KSA steht vor grossen strukturellen und finanziellen Herausforderungen. Das Spital plant in den nächsten Jahren bauliche Investitionen in der Grössenordnung von insgesamt rund 700 Millionen Franken (Neubauprojekt und Ersatzbauten).
Um auf die wachsenden Herausforderungen im Gesundheitswesen zu reagieren, hat das KSA im vergangenen Sommer die Führungsspitze neu organisiert. Unter anderem wurden die Zahl der Geschäftsleitungsmitglieder um fast die Hälfte verkleinert. 
Weiterhin zum Verwaltungsrat gehören:
  • Peter Suter (Präsident seit 1.4. 2019)
  • Felix Schönle (Vizepräsident)
  • Gerold Bolinger
  • Roland Tschudi
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

image

Sofortige Erweiterung von Herzkranzgefässen nach Infarkt bietet klare Vorteile

Die Ergebnisse einer neuen Studie des Universitätsspitals Zürich könnten nicht nur die klinische Praxis beeinflussen, sondern auch volkswirtschaftliche Auswirkungen haben.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.