KSSG-Chefärztin am Hawaii-Ironman in den Top Ten

Barbara Tettenborn erreichte am diesjährigen prestigeträchtigen Ironman auf Hawaii den hervorragenden 9. Rang – mit einer Zeit von unter 14 Stunden.

, 18. Oktober 2018 um 11:55
image
  • spital
  • kantonsspital st. gallen
  • neurologie
  • personelles
image
Neurologin, Chefärztin und Triathlon-Europameisterin. | PD
Das persönliche Ziel von Neurologie-Chefärztin war den Ironman auf Hawaii mit unter 14 Stunden zu schaffen. Mit einer Zeit von 13:16:30 holte Barbara Tettenborn in ihrer Alterskategorie den hervorragenden 9. Rang, wie das Kantonsspital St. Gallen (KSSG) mitteilt.
Insgesamt verbrachte die Ärztin aus Speicher über eine Stunde beim Schwimmen, fast 6 1/2 Stunden auf dem Rad und fast 5 1/2 Stunden mit Laufen. Der Ironman Hawaii ist der älteste Triathlon über die Langdistanz mit 3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km  Laufen.

Tritathlon-Europameisterin in Frankfurt

«Es war ein unglaublich toller Wettkampf und bis auf leichte allgemeine Muskelschmerzen geht es mir sehr gut», sagt die glückliche Chefärztin in einer kurzen Mitteilung aus Hawaii. Barbara Tettenborn kehrt am 23. Oktober in die Schweiz zurück.
Die 60-jährige Neurologin und Triathletin, die seit 20 Jahren am Kantonsspital St. Gallen arbeitet, hatte sich im Juli mit einem Sieg beim Ironman European Championship in Frankfurt für den prestigeträchtigen Ironman auf Hawaii qualifiziert. Ihren ersten Triathlon hatte die Professorin 2008 bestritten, bis heute sind es neun «Ironman».

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

SAKK: USB-Onkologin wird Präsidentin

Viviane Hess ist Onkologin am Universitätsspital Basel. Sie folgt im Januar 2026 auf Miklos Pless.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.

image

Clinique Le Noirmont: Verwaltungsrat erneuert

Daniel Wiedmer, Claire Charmet und Nicolas Pétremand verlassen den Verwaltungsrat der Rehaklinik. Die jurassische Institution erhält damit eine neue Präsidentin: Rachel Christinat.

image

Eine Zusammenarbeit, vernetzt wie das Gefässsystem

Wie in den meisten anderen medizinischen Fachbereichen setzt das Spital Lachen auch in seinem Gefässzentrum auf eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Sie garantiert den Patientinnen und Patienten eine professionelle und ganzheitliche Diagnostik, Behandlung und Nachbehandlung.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.