Glarner übernehmen Arztpraxis ennet der Grenze

Es entspricht nicht der Strategie des Kantonsspital Glarus, niedergelassene Praxen zu betreiben. Es tut es trotzdem - vorübergehend.

, 12. April 2022 um 14:00
image
  • kantonsspital glarus
  • stephanie hackethal
Nicht wenige Spitalärzte träumen davon, eine eigene Praxis zu führen und selbstständig zu sein. Aber es gibt auch den umgekehrten Weg: So derzeit im Kanton Glarus zu beobachten.
Nach mehr als 20 Jahren selbstständiger Praxistätigkeit will Andrea Hohl ins Kantonsspital Glarus zurückkehren. Dort übernimmt sie im Herbst 2022 die Leitung der Kinderarztpraxis.

Nachfolge gesucht

Für ihre Kinderarztpraxis in Uznach wird nun eine Nachfolge gesucht. In der Zwischenzeit übernimmt das Kantonsspital Glarus die Arztpraxis im St. Gallischen Uznach, rund 26 Kilometer von Glarus entfernt. Laut Mediencommuniqué fühlt sich Andrea Hohl ihren Patienten sehr verbunden und soll während einer Übergangszeit weiterhin teilweise in Uznach tätig sein.
«Es entspricht nicht der Strategie des Kantonsspital Glarus, niedergelassene Praxen in Uznach zu betreiben», sagt Stephanie Hackethal, CEO des Kantonsspitals Glarus. Die Anstellung von Andrea Hohl als Leitende Ärztin Pädiatrie biete aber die einmalige Chance, die ambulante pädiatrische Versorgung in Glarus sicherzustellen.
Die seit 2018 bestehende Kinderarztpraxis im Kantonsspital Glarus wird aktuell von Marcel Scheppach mit einem Pensum von 80 Prozent geführt. Er wird im Sommer 2022 sein Pensum in Glarus aufgrund einer geplanten Weiterbildung Schwerpunkt Notfallmedizin am Kinderspital Zürich reduzieren.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Glarner erhöhen Lohnsumme um 7,7 Prozent

Das Kantonsspital Glarus erhöht die Personalkosten um 3,3 Millionen Franken. Es rechnet für zwei Jahre mit negativen Jahresabschlüssen.

image

Kantonsspital Glarus muss neuen Pflegechef suchen

Markus Loosli verlässt das Kantonsspital Glarus – aus privaten Gründen, heisst es.

image

Kantonsspital Glarus hat einen neuen Leitenden Arzt Chirurgie

Die Geschäftsleitung hat Bassey Enodien zum neuen Leitenden Arzt Chirurgie gewählt. Er löst den langjährigen Mitarbeiter Martin Walliser ab.

image

Fallpauschalen: Höchstes Gericht gibt Kanton recht

Die vom Glarner Regierungsrat festgelegte Fallpauschale für stationäre akutsomatische Behandlungen im Kantonsspital Glarus ist rechtens.

image

Das Kantonsspital Glarus erhält mehr Geld

Die Abgeltung für die gemeinwirtschaftliche Leistungen (GWL) für das Kantonsspital Glarus (KSGL) wird angepasst. Die Entschädigung wird um 18 Prozent erhöht.

image

Kantonsspital Glarus dämmt im vergangenen Jahr Verlust ein

Das Kantonsspital Glarus meldet für das Jahr 2021 einen Rekordumsatz. Doch die Corona-Massnahmen haben das Finanzergebnis wiederum beeinflusst.

Vom gleichen Autor

image

Künstliche Intelligenz muss nicht immer spektakulär sein

Die Nutzung von KI-Systemen kann nicht nur die Qualität der Patientenversorgung erhöhen, sondern in vielen Anwendungen auch die Arbeitslast des medizinischen Personals verringern. Letzteres ist dringend nötig.

image

Kann Digitalisierung gegen den Hausärztemangel helfen?

Auf der Suche nach Lösungen für den Ärztemangel in der Grundversorgung gehen Leistungserbringer neue Wege und nehmen die Digitalisierung selber in die Hand, um den Zugang und die Qualität zu verbessern.

image

«Schlag ins Gesicht der KMU» wenn Pflegefachleute bessere Arbeitsbedinungen erhalten?

Wo die Besserstellung von Pflegefachleuten als «Schlag ins Gesicht der KMU» gegeisselt wird.