Glarner übernehmen Arztpraxis ennet der Grenze
Es entspricht nicht der Strategie des Kantonsspital Glarus, niedergelassene Praxen zu betreiben. Es tut es trotzdem - vorübergehend.
, 12. April 2022 um 14:00Nachfolge gesucht
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Glarner erhöhen Lohnsumme um 7,7 Prozent
Das Kantonsspital Glarus erhöht die Personalkosten um 3,3 Millionen Franken. Es rechnet für zwei Jahre mit negativen Jahresabschlüssen.
Kantonsspital Glarus muss neuen Pflegechef suchen
Markus Loosli verlässt das Kantonsspital Glarus – aus privaten Gründen, heisst es.
Kantonsspital Glarus hat einen neuen Leitenden Arzt Chirurgie
Die Geschäftsleitung hat Bassey Enodien zum neuen Leitenden Arzt Chirurgie gewählt. Er löst den langjährigen Mitarbeiter Martin Walliser ab.
Fallpauschalen: Höchstes Gericht gibt Kanton recht
Die vom Glarner Regierungsrat festgelegte Fallpauschale für stationäre akutsomatische Behandlungen im Kantonsspital Glarus ist rechtens.
Das Kantonsspital Glarus erhält mehr Geld
Die Abgeltung für die gemeinwirtschaftliche Leistungen (GWL) für das Kantonsspital Glarus (KSGL) wird angepasst. Die Entschädigung wird um 18 Prozent erhöht.
Kantonsspital Glarus dämmt im vergangenen Jahr Verlust ein
Das Kantonsspital Glarus meldet für das Jahr 2021 einen Rekordumsatz. Doch die Corona-Massnahmen haben das Finanzergebnis wiederum beeinflusst.
Vom gleichen Autor
Künstliche Intelligenz muss nicht immer spektakulär sein
Die Nutzung von KI-Systemen kann nicht nur die Qualität der Patientenversorgung erhöhen, sondern in vielen Anwendungen auch die Arbeitslast des medizinischen Personals verringern. Letzteres ist dringend nötig.
Kann Digitalisierung gegen den Hausärztemangel helfen?
Auf der Suche nach Lösungen für den Ärztemangel in der Grundversorgung gehen Leistungserbringer neue Wege und nehmen die Digitalisierung selber in die Hand, um den Zugang und die Qualität zu verbessern.
«Schlag ins Gesicht der KMU» wenn Pflegefachleute bessere Arbeitsbedinungen erhalten?
Wo die Besserstellung von Pflegefachleuten als «Schlag ins Gesicht der KMU» gegeisselt wird.