Glarner erhöhen Lohnsumme um 7,7 Prozent
Das Kantonsspital Glarus erhöht die Personalkosten um 3,3 Millionen Franken. Es rechnet für zwei Jahre mit negativen Jahresabschlüssen.
, 10. März 2023 um 07:49.... vor allem die Pflege
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Fallpauschalen: Höchstes Gericht gibt Kanton recht
Die vom Glarner Regierungsrat festgelegte Fallpauschale für stationäre akutsomatische Behandlungen im Kantonsspital Glarus ist rechtens.
Das Kantonsspital Glarus erhält mehr Geld
Die Abgeltung für die gemeinwirtschaftliche Leistungen (GWL) für das Kantonsspital Glarus (KSGL) wird angepasst. Die Entschädigung wird um 18 Prozent erhöht.
Kantonsspital Glarus dämmt im vergangenen Jahr Verlust ein
Das Kantonsspital Glarus meldet für das Jahr 2021 einen Rekordumsatz. Doch die Corona-Massnahmen haben das Finanzergebnis wiederum beeinflusst.
Glarner übernehmen Arztpraxis ennet der Grenze
Es entspricht nicht der Strategie des Kantonsspital Glarus, niedergelassene Praxen zu betreiben. Es tut es trotzdem - vorübergehend.
Kantonsspital Glarus bringt ersten Aprilscherz
Spitzenmedizin im Kanton Glarus? Die Zeitung «Südostschweiz» leistet sich einen 1.- April-Scherz. Dabei spannt das Blatt die Glarner Spitaldirektorin Stephanie Hackethal ein.
Covid-Fälle in Glarus sechs Mal höher als im Wallis
Die Covid-Fälle in den Kantonen könnten nicht unterschiedlicher sein: So werden in Glarus knapp 300 Fälle pro 100'000 Einwohner verzeichnet – im Wallis sind es 55. Die Spitäler sprechen über die aktuelle Lage.
Vom gleichen Autor
Koordinierte Versorgung: «It's the incentive, stupid!»
Der Bundesrat möchte die Koordination in der Versorgung verbessern. Sein Vorschlag verfehlt jedoch das Ziel. Besser ist es, die Datenschätze der Krankenversicherer dafür einzusetzen.
Neue VR-Präsidentin bei Zurzach Care
13 Jahre sind genug, wird sich der FDP-Nationalrat Beat Walti gesagt haben. Seine Nachfolgerin als VR-Präsidentin bei Zurzach Care wird seine bisherige Vize Judith Meier.
Flury Stiftung beendet das Interregnum
Die Flury Stiftung und das Spital Schiers werden auch nach dem Interregnum nur noch von einer Person geleitet. Sie heisst Oliver Kleinbrod.