Genf: Grenzüberschreitende Pflegeausbildung konkretisiert sich

Politiker wollen dem Mangel an Ausbildungsplätzen für Pflegefachleute in der Genferseeregion mit einer internationalen Lösung begegnen.

, 12. Mai 2016 um 09:50
image
  • pflege
  • ausbildung
  • genf
In Frankreich verdient eine Pflegefachperson rund 2’000 Franken. In Genf sind es über 6’500 Franken. Viele Gesundheitsfachleute aus Frankreich zieht es deshalb in die Schweiz. Das ist nicht neu.
Sandrine Longet Di Pietro, die Leiterin Pflegeausbildung der Höheren Fachschule für Pflege in Genf (HEDS), spricht von einem «Domino-Effekt». Und so exportiert Genf seinen eigenen Mangel an Personal ins benachbarte Frankreich. Behörden und Gesundheitsexperten suchen deshalb seit einiger Zeit nach Lösungen für die schweizerisch-französische Genferseeregion.

Genfer Institut in Frankreich

Eine Lösung sei zum Beispiel, mehr Ausbildungsplätze anzubieten. Doch mit der Infrastruktur stosse die HEDS an ihre Grenzen. Die Kapazitäten in der Infrastruktur sind erreicht. Es müssten neue Räumlichkeiten her, heisst es dort. 
Jetzt ist ein vielversprechendes Vorhaben kurz vor Abschluss, wie die «Tribune de Genève» meldete. Ein Projekt sieht nämlich vor: Der Kanton Genf soll im benachbarten Ambilly (IFSI) Räume für ein eigenes Bildungsinstitut mieten. Dort sollen gemeinsame Kurse entstehen.
In einem geplanten 9-Millionen-Euro-Neubau seien bereits 1’000 von 4’000 Quadratmeter für die Genfer reserviert, heisst es. Jetzt muss die Kantonsregierung entscheiden. Eine Antwort sei auf Ende Mai geplant.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Studie: Wo das Pflegepersonal unzufrieden ist, sterben mehr Patienten

Erstmals wurden Zusammenhänge zwischen den Kündigungsabsichten in der Pflege und der Mortalität im Spital erforscht.

image

Pflegefachfrau als «Jungunternehmerin des Jahres» gewürdigt

Alessia Schrepfer wurde für die Gründung von WeNurse mit dem Women Award des Swiss Economic Forum ausgezeichnet.

image

4-Tage-Woche in der Pflege: Ernüchterndes Ergebnis

Ein deutsches Spital führte neue Arbeitszeit-Angebote ein. Nach der Anfangseuphorie kam der Alltag.

image

Temporärarbeit in der Pflege verdient Neubeurteilung

Das Pflegepersonal ächzt unter dem Fachkräftemangel. Personaldienstleister helfen, dringend benötigtes Personal für Gesundheitseinrichtungen zu finden und tragen doppelt zur Problemlösung bei: Es gelingt Lücken zu schliessen und flexibilitätssuchende Fachkräfte gehen der Branche nicht ganz verloren.

image

SBK und KSGL-Spitze suchen neue Vertrauensbasis

Der Pflegeverband setzte die Sozialpartner-Gespräche aus, weil das Kantonsspital trotz Entlassungen Neueinstellungen durchführte. KSGL-CEO Stephanie Hackethal zeigt sich «irritiert» und weist die Vorwürfe zurück.

image

Altersheim-Gruppe bietet 4-Tage-Woche an

Bei Glarus-Süd-Care kann neu zwar nicht weniger, aber konzentrierter gearbeitet werden. Nämlich nur noch an vier statt an fünf Tagen pro Woche.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.