Frauenmedizin: Das Gynäko-Onkologiezentrum Bern der Lindenhofgruppe ist nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert
Mit der DKG-Zertifizierung des Gynäko-Onkologiezentrums Bern hat die Lindenhofgruppe einen weiteren qualitativen Meilenstein im Bereich der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen bei Frauen erreicht.
, 12. Oktober 2021, 06:00Für eine starke Frauenmedizin im Raum Bern
Vereintes Fachwissen führt zur individuellen Therapieempfehlung
Hohe Qualitätsstandards dank stetiger Weiterentwicklung
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Genfer Unispital baut Präzisions-Onkologie auf
Mit der neuen Abteilung wollen die Hôpitaux Universitaires Genève (HUG) Krebserkrankungen gezielt analysieren und bekämpfen.
Wetzikon: Jürg Schneider verlässt das Spital nach 28 Jahren
Am GZO Spital Wetzikon kommt es zum Chefarztwechsel: Die Leitung der Frauenklinik wird Alexandra Kochanowski übernehmen.
Spital Thurgau organisiert Frauenkliniken neu
Mit dem Zusammenschluss entsteht eine der grössten Frauenkliniken der Schweiz.
Psychiatrie: Lange Wartelisten und Ärzte, die an ihre Grenzen stossen
Im Kanton Bern mangelt es an Psychiatern – sogar Suizidgefährdete müssen monatelang auf eine Behandlung warten. Immer häufiger springen Hausärzte ein. Nun will der Kanton handeln.
Die öffentliche gewinnt gegen die private Spitex
Die Nonprofit-Spitex ist für den Kanton Bern offenbar der sicherere Wert als private Organisationen. Sie erhält den Leistungsvertrag für den ganzen Kanton.
Darum ist Diphterie für Bevölkerung kaum gefährlich
In Bern gibt es sechs Fälle von Diphterie. Doch für die Bevölkerung gebe es kein höheres Ansteckungsrisiko, sagt das Bundesamt für Gesundheit.
Vom gleichen Autor
Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!
Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.
Der ORBIS U Frame wird pilotiert
«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.
Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP
Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.