TV-Tipp: Fabian Unteregger – Doktorspiele und Doktorarbeit

Fabian Unteregger ist Arzt und Komiker. SRF hat über ihn einen Film gedreht, wo er auch einen internationalen Ärztekongress besucht.

, 12. Dezember 2016 um 14:00
image
  • ärzte
  • spital
  • universität zürich
Derzeit tourt Fabian Unteregger mit seinem Comedian-Programm «Doktorspiele» durch die Schweiz. Unteregger ist Arzt, Pilot und Forscher. Oder wie er es nennt: Unternehmer.
Er schrieb und organisierte unter anderem die erste «Weihnachtsvorlesung Medizin» an der Uni Zürich (UZH), wo er auch studierte. Der Komiker ist ferner im Patronats-Komitee zur Sensibilisierung für Hepatitis C sowie im Advisory Board der Swiss Healthcare Startups.
Der 39-Jährige setze bewusst auf mehrere Standbeine. Das SRF-Format Reporter zeigt den Mediziner und ETH-Lebensmittelingenieur auf und vor der Bühne und begleitete ihn unter anderem an einen internationalen Ärztekongress.
image
Zum Film: 

«Fabian Unteregger: Doktorspiele & Doktorarbeit», SRF Reporter 

Dauer: 22:35
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Warum das Zulassungsrecht den Ärztemangel verschärft

Ausländische Fachpersonen sind für die Funktionsfähigkeit des Schweizer Gesundheitswesens unerlässlich. Das neue Zulassungsrecht droht die Versorgung zu gefährden, indem es den Zugang ausländischer Fachkräfte erschwert. Wie kann diese nachteilhafte Entwicklung korrigiert werden?

image

Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

image

Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

image

Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen

Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.

image

Wenig Bedarf nach Ärztebeschränkung im Kanton Glarus

Im Kanton Glarus gibt es nicht zu viele Mediziner. Im Gegenteil: Man hofft wie überall auf die Ankunft neuer Hausärzte.

image

Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht

Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.

Vom gleichen Autor

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.