Expertenpanel fordert: Hört endlich auf mit diesen Knieoperationen!

Kniegelenkspiegelungen und minimalinvasive Knieeingriffe seien in fast allen Fällen unnötig: Zu dieser ungewohnt klaren Aussage kommt eine internationale Forschergruppe.

, 12. Mai 2017 um 04:00
image
  • gesundheitskosten
  • orthopädie
  • choosing wisely
  • forschung
Knieoperationen spielen eine prominente Rolle in der Gesundheitskosten-Debatte: Sie sind Kandidaten für die Verlagerung von stationär zu ambulant. Und sie sind Kandidaten für «Schwarze Listen» und «Choosing Wisely»-Kampagnen, mit denen überflüssige Eingriffe verringert werden sollen.
Aktuelles Beispiel: Derzeit geht das Gesundheitsdepartement Basel bei mehreren Nordwestschweizer Kliniken dem Verdacht nach, dass zuviele Knie-Eingriffe durchgeführt wurden. Die Gretchenfrage dabei: Wieso stieg die Zahl? Wieso wurden 2016 um rund 20 Prozent mehr solcher Eingriffe getätigt als noch 2010 – obwohl die Fachwelt mehr und mehr davon abrückt?

«Künftige Forschung wird das nicht abändern»

Denn bekanntlich bezweifeln diverse Studien mittlerweile den Sinn vieler Schlüsselloch-Eingriffe am Knie. In dieser Situation kommt nun das BMJ mit einer recht deutlichen und darum aufsehenerregenden Aussage: Danach sollten Knie-Arthroskopien nicht einfach seltener sein – nein, sie sollten fast immer vermieden werden.
Konkret schreibt ein Expertenpanel mit 22 Spezialisten aus 9 Ländern: «Wir machen die starke Empfehlung gegen den Einsatz von Arthroskopien bei fast allen Patienten mit degenerativen Knie-Erkrankungen, basierend auf systematischen Überprüfungen». Und dann: «Es ist unwahrscheinlich, dass weitere Forschung diese Empfehlung abändern wird.»



Aus der Schweiz war Thomas Agoritsas, Research-Chefarzt der Genfer Unikliniken HUG, an der Aufarbeitung des Forschungsstandes beteiligt.
Die Überprüfung aller vorliegenden Arbeiten habe gezeigt, dass minimalinvasive Knie-Eingriffe im Schnitt nicht zu einer dauernden Verbesserung der Funktion oder zu einem nachhaltigen Abbau des Schmerzes führe. Alternative Wege wie Training und medikamentöse Behandlungen zeitigten fast immer genauso gute oder bessere Ergebnisse.

Lieber ins Training

Insbesondere geht es dabei um Eingriffe gegen Arthrose – was in den westlichen Staaten der häufigste orthopädische Eingriff überhaupt ist.
Eine weitere Grundlage der neuen Überblicksarbeit war eine Studie, welche bereits im Juni letzten Jahres im BMJ veröffentlicht wurde. Dabei waren Patienten mittleren Alters verglichen worden, die unter degenerativen Meniskusrissen litten. Und heraus kam, dass die Kniearthroskopie keine besseren Resultate brachte als Training. 


Macht aber nichts. Nicht nur im Raum Basel, sondern in den meisten wohlhabenden Ländern hält der Trend zur Knieoperation an. Im neuen Grundlagenbeitrag stellen die Autoren unter der Leitung des kanadischen Internisten Reed Siemienkuk fest, dass die Zahl solcher Eingriffe in vielen Industriestaaten in letzten zwei Jahrzehnten gestiegen ist – und zwar auch bevölkerungsbereinigt.
Das heisst: Die Kniearthroskopie breitet sich aus, obwohl sich die Fachwelt abwendet.

Viele Subgruppen ergeben eine Mehrheit

Wie kommt das? Auch dazu liefert das BMJ eine Erklärung: «Obwohl es keine Evidenz gibt, dass die Arthroskopie für irgendeine Patientengruppe von Nutzen ist, unterstützen die meisten Richtlinien ihren Einsatz in bestimmten Subgruppen, darunter Menschen mit Meniskusriss, plötzlichen Symptomen (wie Schmerz oder Schwellung) oder mit mild-moderaten Schwierigkeiten bei der Beweglichkeit des Knies. Die meisten Menschen passen in mindestens eine dieser Subgruppen.»
In der Schweiz steht die Kniearthroskopie im Rahmen der HTA-Überprüfungen unter Beobachtung: Sie ist hier Objekt eines Pilotprojekts. Als Alain Berset die HTA-Initiative letztes Jahr öffentlich vorstellte, nannte er denn auch explizit diesen Eingriff, «der den Patienten in vielen Fällen keinen Mehrwert bietet». 
Der Gesundheitsminister schätzte damals, dass rund 10 Millionen Franken pro Jahr eingespart werden könnten, wenn man hier auf die Bremse tritt. 

Die Replik: «Die Kniearthroskopie ist eine Erfolgsgeschichte» – Interview mit dem Kniespezialisten Matthias Jacobi von der Orthopädie Rosenberg.

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Balgrist-Team behandelt im Spital Männedorf

Das Spital Männedorf hat eine neue Klinik für Orthopädie und Traumatologie. Das Team kommt vom Balgrist.

image

Roche macht sich bei seltenen Krankheiten rar

Der Basler Pharmakonzern richtet seine Forschung neu aus: Er will sich auf fünf grosse Therapiegebiete konzentrieren.

image

Insel-Chirurg an die Spitze von AO Spine Schweiz gewählt

Christoph E. Albers heisst der neue Chairman der globalen Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie.

image

Schulthess erneut unter die besten Orthopädie-Kliniken der Welt gewählt

Die Zürcher Einrichtung kommt im neuen Fachspital-Ranking von «Newsweek» auf Rang 4 weltweit und Rang 2 in Europa.

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Chefarzt Orthopädie und Traumatologie

Atesch Ateschrang wechselt aus dem deutschen Koblenz in den Aargau.

image

Studie: Tageszeit könnte Krebstherapie beeinflussen

Am frühen Morgen seien Krebsmedikamente besonders wirksam, am frühen Nachmittag weniger. Spitäler richten sich bislang nicht danach.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.