«Es wäre nicht seriös, den Leuten in der Pflege pauschal höhere Löhne in Aussicht zu stellen»

Lukas Engelberger, der Präsident der kantonalen Gesundheitsdirektoren, sagt in einem Interview, wie der Pflegeberuf attraktiver gemacht werden kann.

, 18. Juni 2020 um 06:43
image
  • gesundheitsdirektoren
  • pflege
  • löhne
Lukas Engelberger hat Verständnis für die Forderungen des Pflegepersonals nach höheren Löhnen. Er warnt aber gleichzeitig vor «Illusionen»: «Die Lohnkosten machen den grössten Anteil der Gesundheitskosten aus», sagt er in einem Interview mit den Tamedia-Zeitungen. Es wäre für den obersten Gesundheitsdirektor «nicht seriös», den Leuten in der Pflege «pauschal höhere Löhne» in Aussicht zu stellen.
Ihm zufolge dürfen die Personalkosten insgesamt nicht weiter ansteigen, weil ein weiterer Anstieg der Gesundheitskosten für die Bevölkerung nicht akzeptabel sei. 

Ärztliche Aufgaben zu den Pflegefachleuten verschieben

Zudem ist schon einiges passiert, wie der Jurist weiter sagt. Die Einsteigerlöhne seien bereits deutlich erhöht worden. «Wir wollen den Pflegeberuf attraktiv erhalten.» Ein Element seien die Weiterentwicklungsmöglichkeiten: In der Pflege könne man sich bis zum Master weiterbilden, so der neue Präsident der Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektoren (GDK). 
«Darum werden wir in Zukunft ärztliche Aufgaben zu den Pflegefachleuten verschieben.» Diese spezialisierten Pflegekräfte werden laut Engelberger anspruchsvollere Tätigkeiten übernehmen und können damit auch ihren Lohn verbessern.

Sind sehr hohe Ärztelöhne gerechtfertigt?

Für knappe Funktionen wie Intensiv-Pflegekräfte wäre seiner Ansicht nach ferner ein «Reservepool» von Fachpersonal «ideal», das man bei Bedarf einsetzen könnte. Das habe habe seinen Preis. Wer in einem solchen Pool sei, werde einen höheren Lohn erhalten müssen.
Der 45-jährige CVP-Vorsteher des Gesundheitsdepartements von Basel-Stadt äussert sich im Interview schliesslich auch zu den Ärztelöhnen: Es gibt Ärztinnen und Ärzte, die tatsächlich sehr hohe Einkommen haben. Hier könne man sich fragen, ob diese Löhne gerechtfertigt seien. Da werde man sich annähern müssen, zu den neuen Ansprüchen der Pflegenden.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Studie: Wo das Pflegepersonal unzufrieden ist, sterben mehr Patienten

Erstmals wurden Zusammenhänge zwischen den Kündigungsabsichten in der Pflege und der Mortalität im Spital erforscht.

image

Pflegefachfrau als «Jungunternehmerin des Jahres» gewürdigt

Alessia Schrepfer wurde für die Gründung von WeNurse mit dem Women Award des Swiss Economic Forum ausgezeichnet.

image

4-Tage-Woche in der Pflege: Ernüchterndes Ergebnis

Ein deutsches Spital führte neue Arbeitszeit-Angebote ein. Nach der Anfangseuphorie kam der Alltag.

image

Temporärarbeit in der Pflege verdient Neubeurteilung

Das Pflegepersonal ächzt unter dem Fachkräftemangel. Personaldienstleister helfen, dringend benötigtes Personal für Gesundheitseinrichtungen zu finden und tragen doppelt zur Problemlösung bei: Es gelingt Lücken zu schliessen und flexibilitätssuchende Fachkräfte gehen der Branche nicht ganz verloren.

image

SBK und KSGL-Spitze suchen neue Vertrauensbasis

Der Pflegeverband setzte die Sozialpartner-Gespräche aus, weil das Kantonsspital trotz Entlassungen Neueinstellungen durchführte. KSGL-CEO Stephanie Hackethal zeigt sich «irritiert» und weist die Vorwürfe zurück.

image

Altersheim-Gruppe bietet 4-Tage-Woche an

Bei Glarus-Süd-Care kann neu zwar nicht weniger, aber konzentrierter gearbeitet werden. Nämlich nur noch an vier statt an fünf Tagen pro Woche.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.