Lausanner Unispital macht keine Wahleingriffe mehr

Die Zürcher Regierung überlässt die Entscheidung über elektive Eingriffe im Moment noch den Spitälern.

, 23. Oktober 2020 um 10:29
image
  • coronavirus
  • spital
  • zürich
  • natalie rickli
Die Waadtländer Gesundheitsdirektorin Rebecca Ruiz am hat Freitagnachmittag bekannt gegeben, dass das Lausanner Unispital (CHUV) am Montag keine elektiven Eingriffe mehr vornimmt. Mehrere Operationssäle werden geschlossen. Die Regierung behalte sich die Optionen offen, die Regelung bei bedarf auch bei den restlichen Spitälern im Kanton anzuwenden. Der Kanton Waadt reagiert mit dieser und weiteren Massnahmen auf die stark ansteigenden Zahl der positiven Covid-19-Tests.

Zürich macht es anders

Anders hatte zuvor der Kanton Zürich entschieden. Das oberste Ziel sei es, die Gesundheitsversorgung zu gewährleisten,  sagte Natalie Rickli am Freitagmittag an einer Medienkonferenz des Kantons Zürich. Die Gesundheitsvorsteherin hab gleichzeitig bekannt, dass der Kanton vorerst darauf verzichte, elektive Eingriffe zu verbieten. Die Spitäler könnten am besten entscheiden, wo elektive Eingriffe noch möglich seien - und wo nicht. «In einer ersten Eskalationsstufe werden wir deshalb ihnen die Kompetenten lassen», so Rickli.

Verbot in weiteren Schritten möglich

Man wähle diesen Weg, weil ein solche Vorgabe wirtschaftlich grosse Auswirkungen auf die Spitäler habe und die Massnahme aktuell noch nicht notwendig sei, so Rickli.  Erst in einer dritten Eskalationsstufe würde man die elektiven Eingriffe verbieten.
Die GDK hat am Donnerstag eine Empfehlung verabschiedet, die den Kantonen rät, Wahleingriffe vorübergehend zu verbieten. Für den späteren Nachmittag haben die Kantone Genf und Bern Medienkonferenzen angesetzt, bei denen sie Verschärfungen der Coronamassnahmen ankündigen werden. Soweit diese die Spitäler und Gesundheitsversorger betreffen, wird «Medinside» laufend über diese berichten.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Thurmed Gruppe sucht neuen Finanzchef

CFO Peter Heri will nach 16 Jahren im Amt kürzertreten.

image

Spital STS führt Spital Zweisimmen uneingeschränkt durch den Winter

Der STS-Verwaltungsrat will damit der Region und den Angestellten weiter Perspektiven geben.

image

LabPOCT: Ein Werkzeug für all Ihre Laborgeräte

Mit dem System LabPOCT bietet Sonic Suisse ein Cockpit, mit dem Sie sämtliche Analysen verwalten können – sowohl das eigene Praxislabor als auch das externe Sonic Suisse-Labor.

image

KSBL: Zwei Spitäler? Oder ein neues? Der Entscheid fällt 2026.

Die Regierung von Baselland präsentiert ein Rahmenprogramm für die Gesundheits-Versorgung. Sie prüft dabei auch ein Darlehen, damit das Kantonsspital über die nächsten Jahre kommt.

image

Die IS-H-Alternative bereits im Hause

Universitätsklinikum Köln deckt Prozesse von der Aufnahme bis zur Abrechnung in ORBIS ab.

image

CHUV: Claire Charmet folgt auf Nicolas Demartines

Nach einem langen Verfahren holt das Waadtländer Kantons- und Unispital seine neue Generaldirektorin vom Neuenburger Kantonsspital RHNe.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.