Ein grosser Flüchtlingsstrom: Wäre unser Gesundheitswesen bereit?
Die NZZ ging der Frage nach – und ermittelte ziemlich kritische Antworten.
, 2. Oktober 2015, 08:45
- «Flüchtlings-Krise: Gesundheitssystem ist kaum für einen Ansturm gewappnet», in: «Neue Zürcher Zeitung»
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Rega wählt FDP-Nationalrätin Petra Gössi in den Stiftungsrat
Die Schweizerische Rettungsflugwacht hat zwei neue Mitglieder in ihr Gremium gewählt: Petra Gössi und Gabriele Casso.
Covid-Pandemie: Bund und Kantonen steht ein neues Beratungsteam zur Seite
Die Covid-19 Science Task Force war einmal. Nun sorgt ein neues Team für die wissenschaftliche Expertise – vorerst ehrenamtlich. Vorsitzende ist Tanja Stadler.
Einsatz von Robotik in der Medizin beschäftigt Zürcher Spezialisten
Der Verband Zürcher Spitäler traf sich zur jährlichen Tagung und beschäftigte sich unter anderem mit der Frage, ob Roboter dem Personalnotstand entgegenwirken können.
Spitäler in der Kostenfalle: Was darf Qualität kosten?
Qualität darf und soll uns etwas kosten. Allerdings sind sich diejenigen, die diesbezügliche Vorgaben machen, selten über die Kostenfolgen ihrer Zertifizierungen und Vorgaben bewusst. Abhilfe schaffen könnte der Einbau einer Kostenfolgeabschätzung.
Schweizer Ärzte gehen sparsamer mit Antibiotika um
Der Einsatz von Antibiotika ist gesunken. Dadurch konnten die Resistenzraten gebremst werden. Das zeigt der «Swiss Antibiotic Resistance Report 2022».
Andreasklinik: Gesundheitsdirektion stösst auf Gegenwind
Der Klinik in Cham soll der Auftrag für die Grund- und Notfallversorgung entzogen werden. Die «IG Wahlfreiheit Kanton Zug» wehrt sich mit einer Petition.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.