Diese Betriebe bieten am meisten Teilzeitstellen
Die Gesundheitsbranche ist der beste Anbieter von Teilzeit-Positionen überhaupt. Besonders viele Angebote haben Hirslanden, USZ und das Kantonsspital St. Gallen.
, 7. Februar 2018, 07:06Die «Top Ten»-Teilzeitarbeitgeber der Schweiz
- Lidl Schweiz (—)
- Stadt Zürich (+5)
- Manor (+2)
- Hirslanden (–1)
- Universitätsspital Zürich (–3)
- Credit Suisse (+3)
- SBB (+3)
- Kanton Zürich (+6)
- Swisscom (+7)
- Aldi Suisse (–4)
Teilzeitkarriere: «Top 100 Teilzeit-Arbeitgeber 2017», Februar 2018.
Die teilzeit-freudigsten Arbeitnehmer des Gesundheitswesens
- Hirslanden
- Universitätsspital Zürich
- Kantonsspital St. Gallen
- Universitätsspital Basel
- Spitex-Verband Kanton Bern
- Tertianum Gruppe
- Luzerner Kantonsspital
- Kantonsspital Aarau
- Spital Thurgau AG
- RehaClinic AG
- Kantonsspital Winterthur
- Luzerner Psychiatrie
- Swiss Medical Network
- Psychiatrische Dienste Aargau
- Senevita
- Stadtspital Triemli Zürich
- Spitalzentrum Biel
- Lindenhofgruppe
- Spitex Zürich Limmat
- Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
- Insel Gruppe
- Spitex Verband Kanton Zürich
- Spital Zollikerberg
- Siloah
- Pflegezentren Stadt Zürich
- Spital Limmattal
- Kantonsspital Baden
- Kinderspital Zürich
- Spital Bülach
- Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland
- Spitalregion Fürstenland Toggenburg
- Claraspital
- Spital Wallis
- Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden
- Hôpital Un. Genf HUG
- Bürgerspital Basel
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Spital Uster spannt in der Frauenheilkunde noch enger mit dem USZ zusammen
Die Frauenklinik des Spitals Uster und die Klinik für Gynäkologie am Universitätsspital Zürich vertiefen ihre Zusammenarbeit im Bereich der Gynäkologischen Onkologie.
Wechsel an der Spitze: Serge Altmann verlässt Zurzach Care
Nach knapp vier Jahren im Amt verlässt der Group CEO seinen Posten beim Schweizer Rehabilitationsanbieter. Er sieht seine Aufgabe als erfüllt.
«Um eine Erhöhung der Spitaltarife kommen wir nicht herum»
Will man den Fachkräftemangel entschärfen, müssen laut Fridolin Marty die Spitaltarife angepasst werden. Anders geht es nicht.
Silvester in Zug: «Notfallversorgung funktionierte einwandfrei»
Das Zuger Kantonsspital will die Zusammenarbeit mit der Hirslandenklinik ausbauen, obschon der Regierungsrat letzterer den Leistungsauftrag entziehen will.
«Wir wollen an unseren Werten festhalten.»
Der Fachkräftemangel ist eine Realität und wird sich in Zukunft noch verschärfen. Führungspersonen sind gefordert, sich immer wieder auf neue Situationen einzustellen und ihre Teams zu entlasten. So auch in der Lindenhofgruppe.
Weiterbildung ist Arbeitszeit
Assistenzärztinnen und -ärzte müssen sich auch in Kursen weiterbilden. Demzufolge gilt das laut Seco als Arbeitszeit.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.