Diese Arztpraxis gibt es gratis auf Ebay

Ein Beispiel einer Arztpraxis aus unserem Nachbarland bestätigt: Für Allgemeinmediziner gestaltet es sich auch dort beinahe unmöglich, einen Nachfolger zu finden.

, 7. März 2019 um 06:00
image
  • ärzte
  • praxis
  • ärztemangel
  • hausärzte
Viele Hausärztinnen und Hausärzte sind verzweifelt auf der Suche nach einem Mediziner, der die Praxis übernimmt. Das gilt für die Schweiz und ist auch in Deutschland nicht anders. Die erfolglose Nachfolgersuche verleitet deshalb auch zu ungewöhnlichen Mitteln, wie ein Beispiel aus Deutschland zeigt. 
In unserem Nachbarland wird nämlich für eine Arztpraxis in der Nähe von Göttingen ein Arzt für die über 1'000 Patienten gesucht. Oder besser gesagt auf der Online-Verkaufsplattform Ebay gratis angeboten. Hintergrund ist der Tod des Inhabers. Der beliebte Arzt war 70 Jahre alt, als er vor Kurzem unerwartet verstarb.

Allgemeinpraxis zu verschenken

Die Anzeige auf Ebay:
Liebevolles dreiköpfiges Team sucht dringend eine(n) Nachfolger(in) für eine Allgemein- Hausarztpraxis in Worbis/Eichsfeld. Unser Chef, 30 Jahre hier als beliebter Allgemeinarzt niedergelassen, ist leider plötzlich verstorben. Er hinterlässt eine ertragsstarke Praxis mit einem großen Patientenstamm.
Die Praxis liegt zentral, verfügt über 10 eigene Parkplätze und ist auch mit Bus erreichbar. In unmittelbarer Nähe befindet sich eine Apotheke.
Uns liegt sehr viel daran, die Patienten weiter versorgt zu wissen. Wer kann sich einen kurzfristigen Beginn bis spätestens zum 1.6.2019 vorstellen? Eine Übergabe wäre kostenlos möglich.
Ebay verlangt leider eine Angabe....

Erste Bewerber stellen sich vor

Erste Interessenten für die allgemeinmedizinische Praxis haben sich Medienberichten zufolge bereits gemeldet. Bald sollen sich auch die ersten Bewerber vorstellen. Bis zu einer möglichen Übernahme führt ein befreundeter Arzt der Familie die Praxis. 

Ebay-Anzeige: Arztpraxis-Nachfolger für gut etablierte Praxis gesucht/Hausarzt


Arzt aus der Schweiz wollte seine Praxis verschenken

Es ist nicht das erste Mal, dass ein Mediziner seine Praxis quasi verschenken will. Auch hierzulande war ein Hausarzt aus dem Kanton Solothurn verzweifelt auf der Suche nach einem Nachfolger. Der Mann griff dabei zum letzten Mittel: Er wollte nicht nur seine komplett ausgestattete und funktionstüchtige Arztpraxis verschenken. Nein, der Allgemeinmediziner wollte dem Nachfolger auch gleich noch den Mietzins für ein halbes Jahr erlassen. 
Doch es fand sich damals niemand, der das Geschenk des Mediziners annehmen wollte. Der Solothurner Arzt musste seinen Patienten die Dossiers schliesslich in die Hand drücken und ihnen mitteilen, dass es auch hier keine Nachfolge für seine Praxis gibt.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Die Hausärzte im Kanton Bern rebellieren

Eine Gruppe von Ärztinnen und Ärzten aus dem Emmental und Oberaargau lehnt sich gegen den Ärztemangel auf.

image

Kanton unterstützt Arztpraxis mit knapp 1,5 Millionen Franken

Um die Attraktivität des Hausarztberufs zu verbessern, spricht der Kanton Aargau Geld für eine Hausarztpraxis im Spital Muri.

image

EIZO-Lösung für ein Elektrophysiologie-Labor der nächsten Generation

Das neue hochmoderne Elektrophysiologie-Labor ist zu einer Ikone des Imelda- Krankenhauses in Bonheiden geworden. Das EP-Labor besteht aus drei Elementen: einem Operationsbereich, einem Kontrollraum und einem Serverbereich. Welche Anforderungen hatte das Krankenhaus? Lesen Sie hier die ganze Story.

image

Lässt sich der Blutzuckerspiegel bald mit einer Smartwach messen?

Schweizer Forschende haben eine Methode entwickelt, bei der sich mittels maschinellen Lernens und Smartwatch-Daten Unterzuckerungen erkennen lassen.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Mitten in Luzern entsteht ein neues Ärztezentrum

In der Stadt Luzern eröffnet bald eine neue Gruppenpraxis, wo künftig mehrere Ärzte in einer Ärztegemeinschaft arbeiten werden.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.