Die zehn grössten Tech-Gefahren in den Krankenhäusern von heute
Medtech-Spezialisten eruierten die riskantesten Punkte, die in heutigen Spital-Geräten lauern. Hätten Sie sie gekannt?
, 18. Dezember 2015 um 08:20Ungenügende Reinigung flexibler Endoskope
Verpasste Alarme
ECRI Institute: «2016 Top 10 Health Technology Hazards. What technology hazards are lurking in your hospital?», Dezember 2015.
Ungenügende Atemdepression-Überwachung von Patienten nach der Operation
Ungenügende Kontrolle der Telemetrie-Anlagen
Ungenügende Ausbildung des klinischen Personals mit den OP-Geräten
Wenn IT und Arbeitsabläufe nicht abgestimmt sind
Riskante Injektions-Praktiken
Mechanische Fehler bei Gammakameras
Fehler beim Einsatz von Intensivbeatmungsgeräten
Falscheinsatz von USB-Anschlüssen
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Ihre Meinung und Ihre Zufriedenheit zählen!
Wir bitten Sie, sich kurz Zeit zu nehmen und unsere Nutzerumfrage auszufüllen. Helfen Sie uns, Medinside weiter zu optimieren.
Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt
Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.
Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie
Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.
Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen
Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.
Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht
Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.
«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»
Eine Umfrage von Medinside zeigt: verbale und körperliche Gewalt in Schweizer Spitälern nimmt weiter zu, Zahlen werden jedoch kaum erfasst.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.