Das verdienen Pflege-Fachleute in 30 Städten
Geht es um die Entlöhnung, so steht das Pflegepersonal in der Schweiz an der Spitze – weltweit. Oder zumindest fast.
, 28. Oktober 2015 um 17:00
UBS: «Prices & Earnings», Edition 2015
Bruttolohn von Pflege-Fachkräften in dreissig ausgewählten Metropolen:
- New York, USA: 91'600 Dollar
- Genf, Schweiz: 79'600 Dollar
- Zürich, Schweiz: 76'600 Dollar
- Miami, USA: 69'300 Dollar
- Chicago, USA: 67'900 Dollar
- Hong Kong: 58'300 Dollar
- Kopenhagen, Dänemark: 52'400 Dollar
- Auckland, Australien: 50'800 Dollar
- Sydney, Australien: 48'400 Dollar
- Dublin, Irland: 45'000 Dollar
- Brüssel, Belgien: 41'800 Dollar
- London, England: 41'300 Dollar
- Amsterdam, Niederlande: 41'000 Dollar
- Mailand, Italien: 38'500 Dollar
- Paris, Frankreich: 37'800 Dollar
- Berlin, Deutschland: 34'200 Dollar
- München, Deutschland: 33'400 Dollar
- Wien, Österreich: 32'800 Dollar
- Tel Aviv, Israel: 31'400 Dollar
- Barcelona, Spanien: 29'400 Dollar
- Dubai, VAE: 27'500 Dollar
- Rio de Janeiro, Brasilien: 19'900 Dollar
- Bangkok, Thailand: 19'800 Dollar
- Doha, Katar: 17'300 Dollar
- Lissabon, Portugal: 15'700 Dollar
- Johannesburg, Südafrika: 14'600 Dollar
- Istanbul, Türkei: 13'400 Dollar
- Mexiko City: 12'300 Dollar
- Buenos Aires, Argentinien: 11'600 Dollar
- Bejing, VR China: 9'800 Dollar
- Botoga, Kolumbien: 9'100 Dollar
- Kairo, Ägypten: 4'200 Dollar.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Werden die Ordensschwestern nun doch verkaufen?
Der Verein St. Anna Steinerberg zeigte bislang kein Interesse, die Liegenschaft des im März geschlossenen Alters- und Pflegeheims zu verkaufen. Nun keimt dennoch Hoffnung auf.
So funktioniert virtuelle Patientenpflege
In den Gesundheitssystemen der USA ist virtuelle Krankenpflege bereits eine wichtige Ergänzung der Patientenversorgung.
Kaiser Permanente vor grösstem Streik in den USA
In den USA steht der grösste Streik im Gesundheitswesen der Geschichte kurz bevor. Mittendrin: der integrierte Gesundheitsdienstleister Kaiser Permanente.
Pflege: Software soll Pflegekräfte entlasten
Das Kantonsspital Graubünden erhält mehrere hunderttausend Franken zur Unterstützung eines Digitalisierungsprojekts zur Effizienzsteigerung in der Pflege.
Neue Konkurrenz für die Spitex
Ein weiteres privates Unternehmen vermittelt Betreuungspersonen für zuhause. Im Visier hat es ungelernte Angehörige.
Pflegepersonal demonstriert gegen Künstliche Intelligenz
Pflegekräfte in den USA schliessen sich streikenden Autoren und Schauspielern an, um ihre Besorgnis über Künstliche Intelligenz (KI) zum Ausdruck zu bringen.
Vom gleichen Autor
Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung
Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.