Das sind derzeit die attraktivsten Arbeitgeber im Schweizer Gesundheitswesen
Bei einer grossen Umfrage unter jungen Berufstätigen erhielt die Hirslanden-Gruppe jüngst die besten Noten im Gesundheits-Sektor – zum ersten Mal.
, 31. Oktober 2015, 14:56Sonst siegen die Grossen
Unter Berufstätigen: Das sind die attraktivsten Arbeitgeber im Schweizer Gesundheitswesen 2015
- Hirslanden
- CHUV Lausanne
- Inselspital Bern
- Universitätsspital Zürich
- Novartis
- Roche
- Hôpitaux Universitaires de Genève HUG
- IKRK
- Universitätsspital Basel
Unter Studenten: Das sind die beliebtesten Arbeitgeber in der Schweizer Gesundheitsbranche 2015
- Universitätsspital Zürich
- Inselspital, Universitätsspital Bern
- Hirslanden Kliniken
- Centre Hospitalier Universitaire Vaudois, CHUV
- Universitätsspital Basel
- Les Hôpitaux Universitaires de Genève
- Kinderspital Zürich
- IKRK
- Luzerner Kantonsspital
- Novartis
- Stadtspital Triemli
- Roche
- Kantonsspital Winterthur
- Hôpital du Valais
- Kantonsspital Aarau
- Universitäts-Kinderspital beider Basel
- Kantonsspital St. Gallen
- HFR - Freiburger Spitäler
- Kantonsspital Graubünden
- Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
- Kantonsspital Baselland
- KJPK
- Bayer
- Suva
- Kantonsspital Baden
- Swiss Tropical and Public Health Institute
- Nestlé
- Johnson & Johnson
- CERN
- Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
- Hôpital Neuchâtelois HNE
- Solothurner Spitäler
- Zuger Kantonsspital
- Ostschweizer Kinderspital
- Hôpital Riviera Chablais
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Marco Stücheli wechselt vom BAG zum Spital Männedorf
Der 39-Jährige leitete bis Ende 2022 die Arbeitsgruppe Kommunikation Covid-19-Taskforce. Nun wird er Kommunikationschef in Männedorf.
Das ist der neue Präsident der Zürcher Ärztegesellschaft
Der Hausarzt Tobias Burkhardt hat das Präsidium der AGZ von Josef Widler übernommen. Der neue Präsident will unter anderem den Ärztenachwuchs sichern.
Kliniken Valens: In der Geschäftsleitung kommt es zu einem Wechsel
Nach 37 Jahren als Direktor Therapien reduziert Peter Oesch sein Pensum an den Kliniken Valens. Das Zepter übergibt er Robert Durach.
Das See-Spital gewährt einen Teuerungsausgleich und erhöht die Löhne
Das ist ein grosszügiger Akt: Die Mitarbeitenden erhalten neben einem Teuerungsausgleich sechs Prozent mehr Lohn. Auch der Nachtzuschlag wird deutlich erhöht.
Das sind die Neujahrswünsche der FMH und Kinderärzte Schweiz
2022 war voller Herausforderungen und Unsicherheiten. Nun blicken Spitäler und Verbände zurück und verraten ihre Neujahrswünsche. Heute folgt der zweite Teil der Serie.
Wolhusen: Adrian Duss wird neuer Chefarzt Medizin
Der Verwaltungsrat des Luzerner Kantonsspitals hat Adrian Duss zum Chefarzt Medizin am Standort Wolhusen gewählt. Er folgt auf Yves Suter, der einen neuen Weg wagt.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.