Das sind derzeit die attraktivsten Arbeitgeber im Schweizer Gesundheitswesen

Bei einer grossen Umfrage unter jungen Berufstätigen erhielt die Hirslanden-Gruppe jüngst die besten Noten im Gesundheits-Sektor – zum ersten Mal.

, 31. Oktober 2015 um 14:56
image
  • arbeitswelt
  • hirslanden
  • ausbildung
  • studenten
  • personalmangel
Die Privatklinikgruppe Hirslanden wird von Berufstätigen als attraktivster Arbeitgeber im Gesundheitswesen angesehen. Dies besagt eine Umfrage der Beratungsfirma Universum. Hirslanden kam in diesem Beliebtheits-Ranking vor das Centre Hospitalier Universitaire Vaudois CHUV in Lausanne und das Berner Inselspital.
In der Schweiz wurden dafür die Angaben von 4'000 Berufstätigen ausgewertet: Sie standen jeweils vor der Frage, welches Unternehmen für sie der ideale Arbeitgeber wäre.

Sonst siegen die Grossen

Interessant dabei, dass Hirslanden bei den Beschäftigten im Gesundheitsbereich dieses Jahr Novartis vom ersten Platz verdrängte (wobei man sich natürlich auch Fragen zur Vergleichbarkeit von zwei so unterschiedlichen Unternehmen stellen darf).
Wie auch immer: Üblicherweise schwingen grosse Konzerne und bekannte «Brands» bei diesen Arbeitgeber-Image-Rankings obenaus; in der gesamten Umfrage über alle Berufe und Branchen hinweg kam denn auch Google auf den Goldmedaillen-Platz, gefolgt von Nestlé, Migros und Swatch.

Unter Berufstätigen: Das sind die attraktivsten Arbeitgeber im Schweizer Gesundheitswesen 2015


  1. Hirslanden
  2. CHUV Lausanne
  3. Inselspital Bern
  4. Universitätsspital Zürich
  5. Novartis
  6. Roche
  7. Hôpitaux Universitaires de Genève HUG
  8. IKRK
  9. Universitätsspital Basel

Diese Universum-Umfrage unter Professionals ist nicht zu verwechseln mit einer ähnlichen Erhebung, die im Juni herauskam und nach den beliebtesten Arbeitgebern unter Studenten beziehungsweise Uni-Absolventen fragte.
In jener Gruppe hatte das Universitätsspital Zürich die höchsten Beliebtheitsnoten erhalten, gefolgt vom Inselspital, den Hirslanden-Kliniken, dem CHUV und dem Universitätsspital Basel.
In der Schweiz liessen sich dabei gut 12'000 Studierende und Hochschulabgänger zu ihren Anforderungen an potenzielle Arbeitgeber und ihre Karrierevorstellungen befragen.

Unter Studenten: Das sind die beliebtesten Arbeitgeber in der Schweizer Gesundheitsbranche 2015


  1. Universitätsspital Zürich
  2. Inselspital, Universitätsspital Bern
  3. Hirslanden Kliniken
  4. Centre Hospitalier Universitaire Vaudois, CHUV
  5. Universitätsspital Basel
  6. Les Hôpitaux Universitaires de Genève
  7. Kinderspital Zürich
  8. IKRK
  9. Luzerner Kantonsspital
  10. Novartis
  11. Stadtspital Triemli
  12. Roche
  13. Kantonsspital Winterthur
  14. Hôpital du Valais
  15. Kantonsspital Aarau
  16. Universitäts-Kinderspital beider Basel
  17. Kantonsspital St. Gallen
  18. HFR - Freiburger Spitäler
  19. Kantonsspital Graubünden
  20. Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
  21. Kantonsspital Baselland
  22. KJPK
  23. Bayer
  24. Suva
  25. Kantonsspital Baden
  26. Swiss Tropical and Public Health Institute
  27. Nestlé
  28. Johnson & Johnson
  29. CERN
  30. Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
  31. Hôpital Neuchâtelois HNE
  32. Solothurner Spitäler
  33. Zuger Kantonsspital
  34. Ostschweizer Kinderspital
  35. Hôpital Riviera Chablais


Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Forschung: Dickmacher Darmbakterien?

Darmbakterien könnten verantwortlich für Übergewicht sein. Zu diesem Schluss kommt die Berner Forscherin Maria Luisa Balmer - und wird dafür mit dem Marie Heim-Vögtlin Preis ausgezeichnet.

image

«Vo Luzern uf Brunne zue»

Die neue Spitaldirektorin im Spitalklinikum Brunnen am Vierwaldstättersee war bisher in der Klinik St. Anna in Luzern tätig.

image

Bern hat erstes Prothetikzentrum der Schweiz

In Bern hat das erste Zentrum eröffnet, das ausschliesslich auf Hüft- und Knieprothetik spezialisiert ist. Das Ziel sei eine weitere Verbesserung der Resultate.

image

Präziser, schneller, sicherer: So arbeitet der Cirq-Roboter am KSA

Ob bei Hirntumoren oder Wirbelsäulenoperationen: Der Cirq-Roboter ermöglicht dem Team der Neurochirurgie des Kantonsspitals Aarau KSA absolute Präzision bei der Instrumentenführung und verkürzt Operationen.

image

Hirslanden Aarau: Direktor gibt Leitung ab

Personelle Veränderung bei der Hirslanden Klinik Aarau: Direktor Markus Meier geht, bleibt der Mediclinic Group, der Muttergesellschaft von Hirslanden, jedoch erhalten.

image

Das sind die 20 Top-Verdiener im Healthcare-Sektor

Die 20 bestbezahlten Chefs der börsenkotierten Unternehmen im US-Gesundheitssektor verdienen zwischen 20 und 30 Millionen Dollar pro Jahr.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.