Das ist die beste Fachfrau Gesundheit der Gesamtschweiz

Amélia Brossy vom Kantonsspital Wallis ist FaGe-Schweizermeisterin der Berufsmeisterschaften SwissSkills 2018. Es folgen Vertreter der Kantonsspitäler Luzern und Graubünden.

, 17. September 2018 um 07:11
image
  • pflege
  • fachfrau gesundheit
  • swiss skills
  • ausbildung
Amélia Brossy hat an den SwissSkills 2018 die höchste Auszeichnung geholt. Die 20-jährige Fachfrau Gesundheit (FaGe) vom Kantonsspital Wallis hat sich gegen 19 Konkurrentinnen und Konkurrenten aus zehn Schweizer Kantonen und Regionen durchgesetzt. Dies teilt OdASanté mit, die Nationale Dach-Organisation der Arbeitswelt Gesundheit. 
Auf dem zweiten Platz folgt Celine Hess vom Luzerner Kantonsspital (Luks). Bronze geht an Sabrina Marchetti vom Kantonsspital Graubünden. Durchgeführt hat die Berufs-Schweizermeisterschaften der Fachmänner und Fachfrauen Gesundheit vom 12. bis 15. September 2018 OdASanté.

Prozesse professionell umsetzen

Während des Wettkampfs mussten die Kandidatinnen und Kandidaten in einer Wettkampfsequenz an Patientenschauspielerinnen und -schauspielern ihre Kompetenz beweisen. Beurteilt wurde der Gesamtprozess, der sich aus mehreren Pflegesituationen zusammensetzt. 
Dabei wurde bewertet, ob die Kandidatinnen und Kandidaten in der Lage sind, diesen Prozess professionell umzusetzen. Neben den Fertigkeiten waren speziell Fähigkeiten wie Kommunikationsvermögen und Arbeitsorganisation gefordert. Die Bewertung erfolgte nach ähnlichen Kriterien, wie sie im Rahmen eines Qualifikationsverfahrens zur Anwendung kommen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kanton Glarus investiert in sein Pflegepersonal

Der Kanton Glarus übernimmt die Kosten für die Weiterbildung in den Bereichen Intensivpflege, Anästhesie und Notfallpflege. Er stellt jedoch eine Bedingung.

image

FaGe-Lehrstellen: Fast alle konnten besetzt werden

Für FaGe-Lehrlinge gilt es seit dieser Woche ernst, sie haben mit ihrer Ausbildung begonnen. In einer Medinside-Umfrage zeigen sich die befragten Spitäler zufrieden – fast alle Lehrstellen konnten besetzt werden.

image

Spitex fordert beim «Hospital at Home» eine Hauptrolle

Der Spitex-Verband fürchtet, dass die Spitäler eigene Angebote für die Pflege zuhause aufbauen. Er will aber keine neue Konkurrenz.

image

Bundesgericht weist Beschwerde eines Medizinstudenten ab

Erneut ist ein Rechtsstreit um eine nicht bestandene Prüfung in Humanmedizin bis vor das Bundesgericht gelangt.

image

«Schlag ins Gesicht der KMU» wenn Pflegefachleute bessere Arbeitsbedinungen erhalten?

Wo die Besserstellung von Pflegefachleuten als «Schlag ins Gesicht der KMU» gegeisselt wird.

image

Reka will in den Reha-Markt

Die Schweizer Reisekasse möchte ihre Ferienanlagen in der Zwischensaison besser auslasten. Deshalb beherbergt sie Kurgäste.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.