Das beste Medizin-Startup der Welt
Am Weltgesundheitsgipfel wurde das viel versprechendste Jungunternehmen der Gesundheitsversorgung gekürt. MPharma verbindet Ärzte, Apotheker und Patienten auf einer Plattform, um diesen die günstigste und passendste Behandlung zu ermöglichen.
, 13. Oktober 2015, 14:06
Umfassendste Medizinplattform Afrikas
Daten für die Behörden
Exklusive Kontakte
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Neue Widerspruchslösung auf Unbestimmt verschoben
Das neue Organspende-Register wird frühestens 2025 kommen. Nun propagiert Swisstransplant die alte Methode: den Spendeausweis.
Umdenken von Betriebsmodellen zur Verbesserung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Terumo und Alcon haben ihre Systeme umgestaltet, um abteilungsübergreifende Verbindungen zu schaffen und sich auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in jeder Phase des Produktlebenszyklus zu konzentrieren.
Nun kommt die Foto-Analyse von Mahlzeiten
Forschende der Universitäten Bern und Zürich haben eine App entwickelt, die bewerten kann: Ist eine Mahlzeit gesund oder nicht?
Viktor 2022 - neue Kategorien, neuer Austragungsort
Am 29. März 2023 wird der Viktor 2022 im Kursaal Bern verliehen! Die Nominationen der fünf Kategorien gehen Ende November los.
In dieser Apotheke dürfen Sie noch «plaudern»
Die Basler Top-Pharm Apotheke und die Migros lancieren eine «Plauderkasse». Ein Projekt, das helfen soll, Einsamkeit zu reduzieren und zur Förderung der Gesundheit beizutragen.
Cook Research: Digitale Transformation eines globalen MedTech-Unternehmens zur Beschleunigung der klinischen Forschung
Jedes Unternehmen, das auch nach mehr als einem halben Jahrhundert erfolgreich ist, hat zwangsläufig einen gewissen Wandel durchlaufen.
Vom gleichen Autor
Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden
Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.
Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie
Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.
Spitalfinanzierung erhält gute Noten
Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.