«Corona-Skeptiker verwirken Recht auf Intensivplatz»
Gesundheitsökonom Willy Oggier spricht in einem Interview über «selbst ernannte Corona-Rebellen» und sagt, was er über Alleingänge einzelner Taskforce-Mitglieder denkt.
, 17. November 2020 um 08:23«Ganz nach dem Verursacherprinzip»
«Klappe halten statt Ego-Trip»
Taskforce müsste Interessen offenlegen
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Spital Affoltern: Ungewöhnliche Werbeaktion sorgt für Aufsehen
Notfall oder nicht? Das Spital Affoltern ermutigt Patienten offenbar, auch bei leichten Beschwerden die Notfallstation aufzusuchen.
Die Gewinner und Verlierer beim Spital-Vergleich
Die Finanzzahlen der Schweizer Spitäler sind desolat. Ein Medinside-Vergleich zeigt, welche Spitäler trotzdem gut geschäftet haben.
Der neue Chefarzt kommt von der Charité
Der Gefässchirurg Safwan Omran wird Chefarzt der Klinik Gefäss- und Thoraxchirurgie am Kantonsspital Baselland.
Unispital Zürich wechselt auf neues ERP-System
Das Spital hat die Projektleitung für das System S4/Hana für 2,7 Millionen Franken vergeben. Jüngst waren die Informatikausgaben des Unispitals in die Höhe geschossen.
Grösster Bildungsevent im Schweizer Gesundheitswesen
Die Summer Medical School 2023 des Kantonsspitals Aarau ist bereits wieder Geschichte. Über 200 Medizin- und Pflegestudierende profitierten während zwei Tagen von Vorträgen, Workshops und Hospitationen.
Insel Gruppe sichert höhere Tarife
Die Insel Gruppe hat mit Tarifsuisse eine Tarifeinigung erzielt. Der Tarifstreit mit Helsana, Sanitas und KPT geht hingegen weiter.
Vom gleichen Autor
Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse
Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.
Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren
Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.