Clinic Bad Ragaz: Keine psychosomatische Rehabilitation

Die Klinik will sich nun doch auf die Kernbereiche internistisch-onkologische und muskuloskelettale Rehabilitation fokussieren.

, 7. November 2016 um 06:58
image
  • reha
  • psychiatrie
  • spital
  • st. gallen
  • clinic bad ragaz
Die Clinic Bad Ragaz war bislang zwar in St. Gallen mit einem provisorischen Leistungsauftrag auf der Spitalliste. Doch nun verzichtet man auf die Aufnahme des Betriebs. Dies meldet die «Ostschweiz am Sonntag»: «Wir haben uns nach den anfänglichen Bemühungen um die Ausweitung des Rehabilitationsangebots gegen das Angebot der psychosomatischen Rehabilitation entschieden», so die Erklärung der Klinik zur Zeitung. «Grund dafür ist die bewusste Fokussierung der Rehabilitation auf unsere Kernkompetenzen in den Bereichen internistisch-onkologische und muskuloskelettale Rehabilitation.»
Damit verbleiben im Kanton St. Gallen drei Institutionen auf der Spitalliste für psychosomatisch-sozialmedizinische Rehabilitation: die Klinik Oberwaid in St. Gallen, die Klinik Gais und die Reha Seewis.
Sie verfügen über einen definitiven Leistungsauftrag in der Grundversorgung bis zum 31. Dezember 2017. Im März letzten Jahres hatten sich bereits die Kliniken Valens, versehen mit einem provisorischen Leistungsauftrag, wieder zurückgezogen und verzichteten auf die Betriebsaufnahme im Bereich der psychosomatischen Reha.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

image

Barbara Nietlispach wird Chefärztin im Wallis

Die Klinik Frau–Kind des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) stellt sich neu auf und geht eine neue Kooperation ein.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.