Chefarzt Orthopädie hat gekündigt

Martin Maleck verlässt das Bündner Regionalspital Surselva nach 14 Jahren.

, 17. Oktober 2019 um 08:31
image
  • spital
  • regionalspital surselva
  • orthopädie
Martin Maleck hat seine Stelle beim Regionalspital Surselva per Ende März 2020 gekündigt. Der Chefarzt Orthopädie verlässt das Spital nach 14 Jahren, wie das Spital aus Graubünden mitteilt. 
Seit Sommer 2014 ist Maleck dort Chefarzt und seit rund vier Jahren sitzt er auch in der Geschäftsleitung. Er war in Ilanz zuvor Leitender Arzt sowie Oberarzt. Seine Zeit als Assistenzarzt hatte er unter anderem am Kantonsspital St. Gallen (KSSG), in Bern und in Olten absolviert. 

Über die Wintersaison noch dabei

Maleck studierte an der Ludwigs-Maximilians-Universität in München und verfügt nebst dem Facharzttitel Orthopädische Chirurgie/Traumatologie auch über den Fähigkeitsausweis Sportmedizin. 
Mit ihm verliere das Spital einen erfahrenen und bekannten Orthopäden in der Region, schreibt das Spital. Maleck werde sich über die Wintermonate aber weiterhin voll für das Regionalspital einsetzen.

Unklar, wohin er wechselt 

Seine Nachfolgesuche wird nun eingeleitet, wie das Spital weiter mitteilt. Auf Anfrage lässt Martin Maleck ausrichten, dass er nach 14 Jahren am Regionalspital Surselva eine neue Herausforderung suche. Deshalb ist auch noch nicht bekannt, wohin es ihn zieht. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Ressourceneffizienz bei Schweizer Spitälern

Interview von Unite mit Andrea Raida M.Sc., Projektleiterin Health Care Logistics am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, über Ergebnisse des Forschungsprojekts «Green Hospital»

image

Regionalspital Surselva: Neuer CEO, bekannte Gesichter

Markus Fisch übernimmt im Dezember die Direktion in Ilanz. Thomas Koch kehrt als Chefarzt für Innere Medizin zurück.

image

Schulthess Klinik steigert Operationszahlen und Einnahmen deutlich

Mit über 11'000 Operationen und einem Umsatzplus von 20 Millionen Franken zieht die Orthopädieklinik eine positive Jahresbilanz 2024. Die Fluktuationsrate liegt bei gut zehn Prozent.

image

Regionalspital Surselva holt Matthias Spielmann als Interims-CEO

Der Healthcare-Unternehmer Gieri Cathomas übernimmt zugleich das Verwaltungsrats-Präsidium des Spitals in Ilanz.

image

Neuer Epiona COO: «Der neue Posten kommt on top»

Patrick Vavken ist Gründer und Inhaber der Adus Klinik sowie Geschäftsführer der Alpha Clinic. Nun übernimmt er ein drittes Amt.

image

Spital Lachen rückt die Gefässmedizin ins Zentrum

Gefässerkrankungen sind verbreitet und können Menschen jeden Alters betreffen. Unbehandelt können schwerwiegende Komplikationen wie Gefässverschlüsse oder Organschäden folgen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist essenziell – genau hier kommt das Gefässzentrum des Spitals Lachen ins Spiel.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.