Chaos in Kinderarztpraxis

Nach der überraschenden Schliessung einer Kinderarztpaxis ist es im Wallis zu tumultartigen Szenen gekommen. Die Ärztin darf nun nur noch unter Aufsicht praktizieren.

, 28. September 2018 um 09:07
image
  • praxis
  • kinder- und jugendmedizin
  • wallis
  • patientendossier
Im Kanton Wallis ist es am Mittwoch in einer Kinderarztpraxis zu skurrilen und tumultartigen Szenen gekommen. Drei Polizisten mussten ausrücken. Grund für das «Chaos» war laut dem Walliser Boten, dass die Ärztin auf Facebook überraschend die  Schliessung der Praxis ankündigte. Die Eltern der Kinder erschienen daraufhin in grösserer Zahl in der Praxis, um die Patientendossiers zu verlangen. Daraufhin habe sich die Ärztin in der Praxis «verbarrikadiert», wie der Walliser Bote weiter schreibt. Erst die Polizei konnte die Situation klären.
Als Grund für die kurzfristige Schliessung ihrer Praxis nannte die Ärztin die «fluchtartige» Kündigung ihrer drei Praxisassistentinnen. Alleine könne sie den Betrieb nicht aufrechthalten.
image
Mit diesem Bild ihrer vollgeschriebenen Praxistür machte die Ärztin auf Facebook auf die Schliessung aufmerksam. | Screenshot Facebook.
Nun hat das Walliser Gesundheitsdepartement reagiert. Der Ärztin wurde die Berufsausführungsbewilligung eingeschränkt. Sie darf bis auf Weiteres nur noch unter Aufsicht praktizieren.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Nun kommen die neuen «Super-Krankenpflegerinnen» zum Zug

Sind sie die Lösung für unser überlastetes Gesundheitswesen? Pflege-Expertinnen hätten das Zeugs dazu, den Hausarztmangel ausgleichen.

image

Kanton eröffnet Arztpraxis für Geflüchtete

Der Kanton Glarus organisiert die hausärztliche Betreuung von Flüchtlingen. Eine spezielle Arztpraxis soll die Hausärzte entlasten.

image

Kanton Wallis präsentiert Plan gegen Personalmangel

Neue Ideen, Projekte und Lösungen sollen dem Fachkräftemangel in der ambulanten Gesundheitsversorgung im Kanton Wallis begegnen.

image

Mitten in Luzern entsteht ein neues Ärztezentrum

In der Stadt Luzern eröffnet bald eine neue Gruppenpraxis, wo künftig mehrere Ärzte in einer Ärztegemeinschaft arbeiten werden.

image

Ein Medizin-Imperium aus dem Supermarkt: Kommt das gut?

Die Migros fügt unermüdlich weitere Bausteine zu ihrem Gesundheitsreich hinzu. Ist die Migros-Medizin ein gutes Rezept für die Schweiz?

image

Frankreichs Hausärzte gehen auf die Strasse

Statt 25 Euro pro Konsultation wollen französische Hausärzte künftig das Doppelte. Sind sie geldgierig oder arbeiten sie zu einem Hungerlohn?

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.