Berner Psychiatrie-Chefarzt «zieht sich zurück»
Thomas Reisch, Chefarzt im Psychiatriezentrum Münsingen, gibt vorübergehend seine Funktionen auf. Seine Rolle in der «Kirschblüten»-Angelegenheit wird untersucht.
, 23. Februar 2022, 12:43Mitglieder einer sektenähnlichen Gruppe im PZM angestellt
Butzke und Spicher übernehmen
Längere Abklärungen nötig
- Erich Seifritz, ordentlicher Professor für Psychiatrie an der Universität Zürich, Direktor und Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich.
- Wolfram Kawohl, Ärztlicher Direktor Clienia Schlössli, Vizepräsident Schweizerische Vereinigung Psychiatrischer Chefärztinnen und Chefärzte.
- David Rosenthal Marc Ph. Prinz von der Anwaltskanzlei Vischer in Zürich, spezialisiert auf Arbeitsrecht.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Ärztlicher Direktor in Littenheid tritt schwieriges Erbe an
Keine einfache Aufgabe für den neuen Ärztlichen Direktor: Nach Satanismus-Vorwürfen steht die Klinik Littenheid unter genauer Beobachtung.
Vista weitet ihr Netzwerk ins Berner Oberland aus
Das Augenzentrum Thun gehört seit Montag zum Netzwerk der Vista Augenpraxen und Kliniken. Die Mitarbeitenden werden übernommen.
Arzt verweigert Maske in seiner Praxis – Gericht verordnet Geldstrafe
Ein coronaskeptischer Mediziner aus dem Kanton Luzern musste sich am Montag wegen wiederholten Verstössen gegen die Epidemiegesetzgebung vor Gericht verantworten.
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.
Ärztestopp: Hirslanden setzt sich juristisch durch
Die Privatklinik Birshof hat vor Gericht Recht bekommen: Die Höchstzahl für praxis- und spitalambulante Ärzte gilt im Kanton Baselland nicht mehr. Es fehle die rechtliche Grundlage.
Dafür spendet eine Covid-Impfpraxis ihre Einnahmen
Wider Erwarten hat eine spontan eingerichtete Impf-Praxis Gewinn gemacht. Nun spendet sie das Geld – für einen Bike-Rundkurs.
Vom gleichen Autor
Grosse Altersheimgruppe hat nun eine Schlichtungsstelle
Das ist neu: Die 43 Senevita-Heime wollen Streit um die Betreuung oder ums Geld von einer unabhängigen Stelle schlichten lassen.
Universitätsklinik weitet Angebot auf Männedorf aus
Das Universitäre Wirbelsäulenzentrum Zürich (UWZH) arbeitet neu auch im Spital Männedorf und bietet dort Standard-Operationen an.
Ist das die Rettung für private Spitex-Unternehmen?
Eine private Spitex-Firma fürchtet um ihre Zukunft – deshalb arbeitet sie mit einem Alterszentrum zusammen.