Bern: Ärzte-Streit um Notfalldienst setzt sich fort

Rund 200’000 Franken Anwaltskosten erforderte bislang die Auseinandersetzung um den unbeliebten Notfalldienst. Dafür aufkommen mussten die Ärzte.

, 8. März 2016 um 09:41
image
  • kanton bern
  • ärzte
  • grundversorgung
  • politik
  • arbeitswelt
Seit Wochen streiten sich Mediziner über den Notfalldienst im Grossraum Bern. Die Berner Fach- und Hausärzte sind sich uneins darüber, wer wie viel Notfalldienst nachts und an den Wochenenden schieben soll.
Vor diesem Hintergrund beschloss der Vorstand des ärztlichen Bezirksvereins Bern Regio im Januar seinen Abgang auf die Vereinsversammlung von dieser Woche. Von diesem radikalen Schritt ist er zwar abgerückt, wie die «Berner Zeitung» berichtet.

«Wir sind doch Kollegen»

«Wir wollen aber grund­sätzlich über den Sinn und die Aufgaben des Vereins diskutieren», sagt Vizepräsident Daniel Marth der BZ. «Es kann nicht sein, dass sich der Verein und seine Mitglieder dauernd juristisch bekämpfen. Wir sind doch Kollegen», sagte er der Zeitung.
Die Ursache für die Streitereien sei die kantonale Gesundheitsdirektion von Regierungsrat Philippe Perrenoud. Die habe es seit Jahren versäumt, die Sache auf eine saubere juristische Grundlage zu stellen, so Marth weiter. Die Berner Ärztegesellschaft hat deswegen beim Regierungsrat aufsichtsrechtliche Anzeige gegen die Gesundheitsdirektion eingereicht.

Vorstand will kein Juristen-Hickhack mehr

Der Händel um den Abend- und Wochenenddienst kostet Zeit und eine Stange Geld: Seit 2005 habe der Bezirksverein Anwaltskosten von gut 100'000 Franken bezahlt, wobei auf die Berner Ärztegesellschaft nochmals ein Betrag in dieser Höhe zugekommen sei, sagte Marth. 
Das Geld stamme vollständig aus Mitgliederbeiträgen. Diese wolle der Vorstand nicht mehr weiter so verwenden müssen.
Ärzte wehren sich gegen Dienstpflicht und Ersatzabgaben. Ein Streitfall wurde sogar vor Bundesgericht ausgefochten: Das Bundesgericht musste in einem Streit zwischen dem Bezirksverein und einem Facharzt entscheiden, der jahrelang keinen Notfalldienst geleistet und sich auch geweigert hatte, die vom Verein geforderte Ersatzabgabe von 5'000 Franken pro Jahr zu entrichten. Von den höchsten Richtern bekam er recht. Für eine solche Abgabe fehle die gesetzliche Grundlage, sagten sie zur Begründung.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Bei einer Spitalpsychologin gilt Corona nicht als Berufskrankheit

In der Pflege liegt der Fall jedoch anders. Dazu liegt nun ein Bundesgerichts-Urteil vor.

image

Johnson & Johnson: Neuer Innovation Hub am Campus Basel

Damit will J&J die Förderung von Innovationen in der Schweiz weiter vorantreiben.

image

Baselbieter Ärzte wollen keine Zulassungs-Grenze

Basel-Land stimmt darüber ab, ob es einen Zulassungs-Stopp für bestimmte Fachärzte geben soll. Ärzte und die FDP werben für ein Nein.

image

Deutsche Ärzte wollen schärfere Gesetze gegen Gewalt in Praxen

Weil sich Patienten in Arztpraxen zunehmend schlecht benehmen, fordert der deutsche Ärzte-Präsident eine härtere Gangart.

image

Auf Augenhöhe: Studie zeigt, warum Ärzte im Spital öfter sitzen sollten

Wenn sich die Mediziner hinsetzen, dann steigen die Beurteilungen und die Benotungen der Patienten.

image

«Wir haben keine Spitalkrise, wir haben eine Tarifkrise»

Wenn 80 Prozent der Spitäler eine zu tiefe Marge haben, um wirtschaftlich zu überleben, dann beweise das, dass wir ein systematisches Problem haben: Dies sagt KSGR-Direktor Hugo Keune im Kurzinterview.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.