Bei diesen Gesundheitsberufen stieg die Nachfrage besonders stark

In den letzten zwölf Monaten wurde auf dem Arbeitsmarkt deutlich mehr Gesundheitspersonal gesucht - damit setzt sich der Trend weiter fort.

, 5. Oktober 2020 um 08:27
image
Gesundheitspersonal ist gefragt. Seit dem Jahr 2015 ist die Zahl der Stellenausschreibungen um 35 Prozent gestiegen. Dies geht aus den am Montag publizierten Daten der Universität Zürich und der Zeitarbeitsfirma Adecco hervor. 
Auch die Coronakrise konnte dieser Entwicklung nur wenig anhaben. Im Vergleich zum Vorjahr (Stand Ende drittes Quartal) stieg die Zahl der Stellenausschreibungen im Gesundheitswesen um satte 15 Prozent an. In der Gesamtwirtschaft ging die Zahl der Ausschreibungen derweil zurück. Im Gesundheitswesen wurde nur im zweiten Quartal - also während des  Lockdowns - ein zwischenzeitlicher Rückgang verzeichnet.

Nachfrage mehr als verdoppelt

Die Nachfrage entwickelte sich in den letzten fünf Jahren nicht in allen Berufsfeldern des Gesundheitswesen analog. Am stärksten stieg die Nachfrage beim pflegerischen Hilfspersonal. Die Zunahme beträgt bemerkenswerte 120 Prozent. Auch bei den Fachpersonen Gesundheit (FaGe) verdoppelte sich die Nachfrage. Beim Pflegefachpersonen betrug die Zunahme 27 Prozent. Und im vergangenen Jahr? Da betrug die Zunahme im Pflegebereich zwischen 16 (Pflegefachpersonen) und 39 (Hilfskräfte in der Pflege) Prozent.
Leicht zurückgegangen ist seit 2015 die Nachfrage nach medizinischem Praxispersonal (minus 8 Prozent).

image
Grafik: Adecco

Grosse Nachfrage nach ärztlichem Leitungspersonal

Und wie sieht es bei den Ärztinnen und Ärzten aus? Im Vergleich mit 2015 stieg die Zahl der Stellenausschreibungen um insgesamt 32 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr betrug das Plus satte 17 Prozent.
Die Entwicklung verlief aber auf den einzelnen Stufen sehr unterschiedlich. Die Nachfrage nach Fachärztinnen und -ärzten ist gegenüber 2015 nur leicht erhöht (6 Prozent). Gegenüber dem Vorjahr betrug das Plus aber 9 Prozent. Auch bei den Assistenzärztinnen und -ärzten fällt der Fünfjahresanstieg unterdurchschnittlich (15 Prozent) aus.
Sehr hoch war das Plus bei den leitenden Ärztinnen und Ärzten. Hier wurden in den vergangenen zwölf Monaten satte 63 Prozent mehr Stellen ausgeschrieben als noch 2015.
image
Grafik: Adecco
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Behördenvorgaben: Ärzte beklagen überflüssigen Aufwand

Mehr Arbeitszeit für Dokumentation, weniger ärztliche Arbeitszeit bei den Patienten: Dieser Trend setzte sich auch im letzten Jahr fort.

image

Universitätsspital Zürich plant Ebolastation

Das USZ will drei Intensivzimmer zu einer speziellen Isolier-Station umrüsten. Dies soll wertvolle Ressourcen freimachen.

image

«Wir verzichten auf unnötige Dokumente wie Motivationsschreiben»

Die Spitex Region Schwyz hat so viele Job-Interessierte, dass sie Wartelisten führen muss und darf. Wie schafft man das? Die Antworten von Geschäftsführer Samuel Bissig-Scheiber.

image

Spital Thun: 10 Millionen für die Sanierung der Wochenbettstation

Das STS-Spital will frischgebackenen Eltern künftig mehr Komfort bieten.

image

GZO Spital Wetzikon: Konkurs – so what?

Die Gläubigervertreter machen Druck auf die Trägergemeinden des Spitals: Sie stellen klar, dass sie sich einem Nachlassvertrag kategorisch verweigern werden; und sie haben einen Vorschlag.

image

Gewerkschafter wird Spitaldirektor: Philipp Müller übernimmt Freiburger Spital

Der heutige Unia-Generalsekretär und Verwaltungsrats-Vize des HFR soll im März Marc Devaud ersetzen.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.