«Mit diesen Codes beleidige ich Patienten»

Manchmal machen sich Ärzte die medizinische Fach-Sprache zu Nutze, um über Patienten zu lästern. Hier wieder ein paar Müsterchen.

, 13. Oktober 2016 um 09:47
image
  • ärzte
  • spital
Dies zumindest behauptet ein Arzt, der anonym mit der deutschen Zeitung «Bild» gesprochen hat (Artikel kostenpflichtig). Ob sie tatsächlich zur Anwendung kommt, das wissen nur Ärzte selbst…
Hier ein Auszug aus dem humorvollen «kleinen ABC der Beleidigungen»:

  • 1. «Patient ist extern pigmentiert»

Mit dieser Aussagen machen Ärzte mehr oder weniger deutlich, dass der Patient dreckig ist und sich waschen sollte. 

  • 2. «Ich schlage eine exspektative Therapie vor»

Bedeutet: Erst einmal abwarten. Diese Krankheit geht genauso schnell von alleine vorbei.

  • 3. «Der Patient leidet unter Foetor ex ore»

Das lateinische «Foetor» bedeutet «Geruch», «ex ore» heisst: «aus dem Mund». 

  • 4. «Das ist ein Vakuumphänomen oberhalb von C Null»

Mit der Bezeichnung «C Null» meinen Mediziner den Bereich oberhalb der Wirbelsäule, also den Kopf. Wenn dort ein Vakuum herrscht, ist über den Patienten bereits alles gesagt. 

  • 5. «Hier liegt ein C2-Problem vor»

C2 steht für die Kohlenstoffatome von Alkohol. Heisst also: Der Patient ist betrunken.

  • 6. «Bei dieser Patientin haben wir eine klimakterisch akzentuierte negative Vitalitätsschwankung»

Übersetzt auf gut deutsch: Eine Frau leidet besonders stark unter den Auswirkungen der Wechseljahre.
  • 7. «Deutliche Anzeichen von Morbus Mediterraneus»
Eine zugespitzte Formulierung, bei der Ärzte auf eine geringe Schmerztoleranz des Patienten hinweisen. Anscheinend ist diese Ausprägung vor allem bei Menschen aus dem Mittelmeerraum («mediterran») verbreitet.
  • 8. «Hier haben wir eine substitutionspflichtige akute Hypolorazepamämie»
Bedeutet: Der Patient braucht dringend Beruhigungsmittel in seiner Blutbahn, da er sonst nicht zu ertragen ist.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Spital Samedan prüft Zusammenschluss mit Kantonsspital Graubünden

Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin untersucht zwei strategische Wege in eine nachhaltige Zukunft.

image

Kantonsspital Aarau: Mehr Betten im Neubau

Wegen einer «unverändert hohen Patientennachfrage» plant das KSA nun doch mehr Betten.

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.