Apotheken warten auf Startschuss zur Impfung

Nach den Corona-Schnelltests sollen auch Impfungen in den Apotheken stattfinden. Es benötigt nur noch grünes Licht seitens der Kantonsbehörden.

, 14. Januar 2021 um 12:32
image
  • coronavirus
  • apotheken
  • impfung
  • pharmasuisse
Mit der Zulassung des Moderna-Impfstoffs können die Apotheken an der Covid-19-Impfkampagne teilnehmen. Es spricht nichts mehr gegen eine Einbindung, wie der Apothekerverband am Donnerstag mitteilt.
Die rund 1’000 Apotheken in der ganzen Schweiz entlasten die Leistungserbringer der medizinischen Versorgung, wie Pharmasuisse argumentiert. Denn diese seien in den letzten Monaten besonders stark beansprucht worden.

Effektive Kosten noch nicht gedeckt

Der Apothekerverband arbeite bereits seit mehreren Monaten eng mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) zusammen, um die Apothekenteams wie alle anderen Leistungserbringer und Gesundheitsfachpersonen in die Impfstrategie des Bunds einzubinden.
Die Kosten der Covid-19-Impfung werden dabei vom Bund übernommen. Noch nicht geklärt ist zurzeit die Frage der Abgeltung der Arztpraxen und Apotheken. Die vom Bund vorgeschlagene Abgeltung deckt gemäss den Berechnungen von Pharmasuisse die effektiven Kosten nicht. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Apothekerschaft trauert um ehemaligen Präsidenten

Dominique Jordan ist im Alter von 63 Jahren verstorben. Unter seiner Führung hat Pharmasuisse eine klare Ausrichtung erhalten.

image

Bund löscht Covid-Zertifikat-System

Ende August gibt es das System für die Ausstellung und Prüfung von Covid-Zertifikaten nicht mehr.

image

Keine Beteiligung an hauseigener Apotheke

Das Kantonsspital Winterthur wollte sich an der hauseigenen Apotheke beteiligen. Und bekam eine Absage vom Regierungsrat.

image

Neue Chance fürs digitale Impfbüchlein

Das digitale Impfbüchlein soll noch in diesem Jahr schweizweit eingeführt werden. Der Kanton Bern geht derzeit eigene Wege.

image

Zu tiefe Preise: Pharma droht mit Produktionsstopp

Obschon die Preise für Generika in der Schweiz hoch sind, sehen Schweizer Pharmahersteller ihr Geschäft in Gefahr und drohen mit Produktionsstopp.

image

Mehr Diabetes Typ 1 Fälle wegen Corona?

Während der Coronapandemie haben mehr Kinder und Jugendliche die Diagnose Diabetes Typ 1 bekommen. Aber warum?

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.