Antreten zum Englischtest

Wer in Grossbritannien in der Pflege oder als Hebamme arbeiten will, muss einen Sprachtest absolvieren. Dies gilt neu für Arbeitskräfte von in- und ausserhalb der EU.

, 19. Januar 2016 um 11:29
image
  • pflege
  • hebammen
  • arbeitswelt
Missverständnisse wegen mangelnder Sprachkenntnisse kommen häufig vor und sind meist nichtig. In Spitälern aber können sie tödlich enden. Grossbritannien will das Risiko nun weiter senken.  
Pflegefachleute und Hebammen, die sich in Grossbritannien auf eine Stelle bewerben, müssen künftig ihre Englischkenntnisse in einem Test unter Beweis stellen. Bislang waren EU-Bürger davon ausgenommen; neu gilt die Regel für EU- und Nicht-EU-Bürger. 
Dies legte die Berufsvereinigung Nursing and Midwifery Council (NMC) fest, welche die Standesregeln aufstellt. Gemäss NMC-Chefin Jackie Smith müssen die Arbeitskräfte beweisen, dass sie «wirkungsvoll auf einem hohen Niveau in Englisch kommunizieren können». Diese Fähigkeit sei zentral für die Patientensicherheit und entspreche dem Berufskodex. 

Die Briten setzen weiter auf ausländisches Pflegepersonal

Die Tests umfassen Hören, Lesen, Schreiben und fliessend Sprechen. Auch Beschäftigte, die bereits in England arbeiten und denen mangelnde Sprachkenntnisse vorgeworfen werden, können zum Sprachbüffeln verknurrt werden. 
Die NMC hat über 690'000 Mitglieder. Davon stammen 66'000 aus Nicht-EU-Ländern und 33'000 aus EU-Ländern. Ziel ist es, weiterhin ausländische Pflegefachleute zu rekrutieren. Das Land ist auf die ausländischen Fachkräfte angewiesen.

Ärzte müssen bereits zum Englischtest

Damit gilt nun für Pflegepersonal und Hebammen die gleiche Regelung wie für Ärzte. Der Englischtest für Mediziner war vor Jahren zur Erhöhung der Patientensicherheit eingeführt worden. 
Dies nach einem Fall, der hohe Wellen warf. Wozu mangelnde Sprachkenntnisse führen können, zeigte ein Fehler eines deutschen Arztes, der im Jahr 2008 einem Patienten eine tödliche Dosis Schmerzmittel verabreichte. Als EU-Bürger konnte der Arzt damals ohne Sprachtest die Stelle antreten. Dies wäre heute nicht mehr möglich. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

So könnten Hausarztpraxen entlastet werden

Die Präsidentin von Physioswiss über das ineffiziente Gatekeeper-Modell und den direkten Zugang zur Physiotherapie.

image

Studie: Schweizer Spitex benötigt dringend Handlungsbedarf

Die Spitex-Landschaft braucht mehr Ressourcen, eine bessere Vernetzung – und politische Entscheidungen. Dies geht aus einer neuen Studie der Universität Basel hervor.

image

Tertianum wehrt sich gegen «Bussen-Vorwurf»

Die Tertianum-Heime würden Bewohner unrechtmässig büssen, kritisiert ein Konsumentenmagazin. Tertianum kontert: Es sei eine Gebühr.

image

Bekommen HF-Pflegefachleute einen attraktiven Titel?

Diplomierte Pflegefachleute von einer Höheren Fachschule (HF) dürfen keinen Bachelor- oder Master-Titel tragen. Doch bald könnte das ändern.

image

Mindfulness: Für eine bessere Patientenbetreuung in der Genetik

Dr. Fabienne Giuliano, Head of Clinical Genetics bei Synlab Suisse, ist medizinische Genetikerin mit Leidenschaft. Zu ihrem «Daily Business» gehört auch die Diagnosestellung von schweren Krankheiten. Dafür hat sie sich zusätzlich in Mindfulness (Achtsamkeit) weitergebildet.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.