Aevis Victoria steigt bei Medgate ein

Der Gesundheitskonzern beteiligt sich zu 40 Prozent am grössten Telemedizin-Anbieter im Land.

, 22. Januar 2016 um 17:12
image
Das nennt man horizontale Integration: Aevis Victoria betreibt unter anderem eine Hotelkette, einen Ambulanzdienst, Wellness-Immobilienprojekte und die zweitgrösste Privatklinik-Gruppe der Schweiz. Jetzt kommt noch ein Telemedizin-Anbieter hinzu.
Denn das börsenkotierte Unternehmen mit Sitz in Fribourg beteiligt sich rückwirkend auf Jahresbeginn 2016 an der Medgate-Gruppe. Diese ist bekannt als Telemedizin-Gesellschaft – sie führt aber auch zwei Gruppenpraxen.
Aevis Victoria übernimmt 40 Prozent, die Aktienmehrheit der Gruppe bleibt derweil bei den Medgate-Gründern Andy Fischer und Lorenz Fitzi. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

«In den Ausbau investieren»

Medgate beschäftigt heute rund 300 Personen, wovon 100 Ärzte. Pro Tag werden im Telemedizin-Zentrum des Unternehmens bis zu 4'900 Konsultationen durchgeführt. Im Sommer 2014 erfolgte die Expansion des Telemed-Anbieters nach Abu Dhabi, im Sommer letzten Jahres dann nach Australien.
Aevis werde nun zusammen mit den Medgate-Gründern «in den Ausbau der schweizweiten integrierten Gesundheitsversorgung sowie in die Expansion des etablierten Telemedizin-Konzeptes im Ausland investieren», so die Mitteilung.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

SMN: Hôpital du Jura Bernois trägt stark zum Umsatzsprung bei

Die Einnahmen des Mutterhauses der Spitalgruppe Swiss Medical Network haben im vergangenen Jahr einen neuen Rekordwert verzeichnet. Der Hauptanteil entfällt dabei auf Spitäler und medizinische Zentren.

image

Versandapotheke Zur Rose dämmt ihren Betriebsverlust tatsächlich ein

Wie angekündigt, hat die Zur Rose-Gruppe ihre Umsatz- und Ergebnisziele für das Geschäftsjahr 2022 erreicht. Der operative Verlust konnte um knapp 60 Millionen verringert werden.

image

Kanton eröffnet Arztpraxis für Geflüchtete

Der Kanton Glarus organisiert die hausärztliche Betreuung von Flüchtlingen. Eine spezielle Arztpraxis soll die Hausärzte entlasten.

image

Detailhandels-Riese plant grosse Erweiterung seiner Gesundheitszentren

Der US-amerikanische Konzern Walmart kündigt Pläne für die Eröffnung von neuen Gesundheitszentren im nächsten Jahr an. Es ist nicht das einzige Unternehmen, das in grossem Stil im Gesundheitswesen expandiert.

image

Parlamentarier stellen Fragen zum Projekt von Swiss Medical Network

Die Privatklinikgruppe Swiss Medical Network und der Versicherer Visana haben im Berner Jura grosse Pläne. Nun melden die ersten Politiker Vorbehalte an, darunter auch Ärzte.

image

Mitten in Luzern entsteht ein neues Ärztezentrum

In der Stadt Luzern eröffnet bald eine neue Gruppenpraxis, wo künftig mehrere Ärzte in einer Ärztegemeinschaft arbeiten werden.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.