Ärztin Barbara Wildhaber zum Internationalen Komitee vom Roten Kreuz

Die Genfer Kinderchirurgin wird Mitglied des obersten Führungsgremiums des IKRK.

, 3. März 2017 um 15:24
image
  • personelles
  • hôpitaux universitaires genève
  • pädiatrie
  • ärzte
Barbara Wildhaber wurde von der IKRK-Versammlung zum neuen Mitglied gewählt. Die Medizinerin gehört damit dem höchsten Organ des Internationalen Roten Kreuzes an. 
Barbara Wildhaber leitet die Pädiatrische Chirurgie an den Genfer Universitätskliniken HUG und ist zugleich Direktorin des Centre Universitaire Romand de Chirurgie Pédiatrique.
Medizinstudium absolvierte sie ihn Zürich, danach absolvierte sie Fach- und Weiterbildungen in den Kantons- und Unispitälern von Zug, Luzern und Zürich sowie in Südafrika.  

  • Zur Mitteilung: ICRC appoints new members to governing body

Im Rahmen von Missionen war sie auch in der Ukraine, der Dominikanischen Republik sowie in Südafrika chirurgisch tätig. In ihrer Forschung has carried out missions to Ukraine, the Dominican Republic and South Africa.
Die Assembly des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz ist quasi der Verwaltungsrat und damit die oberste Überwachungsinstanz: Sie legt die Strategie fest, beschliesst die Eckpunkte der Politik und legt die Ziele und Budgets fest. Das Gremium besteht aus 15 bis 25 Schweizer Bürgerinnen und Bürger – derzeit, nach der Wahl von Barbara Wildhaber, sind es 19. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kanton unterstützt Arztpraxis mit knapp 1,5 Millionen Franken

Um die Attraktivität des Hausarztberufs zu verbessern, spricht der Kanton Aargau Geld für eine Hausarztpraxis im Spital Muri.

image

EIZO-Lösung für ein Elektrophysiologie-Labor der nächsten Generation

Das neue hochmoderne Elektrophysiologie-Labor ist zu einer Ikone des Imelda- Krankenhauses in Bonheiden geworden. Das EP-Labor besteht aus drei Elementen: einem Operationsbereich, einem Kontrollraum und einem Serverbereich. Welche Anforderungen hatte das Krankenhaus? Lesen Sie hier die ganze Story.

image

Lässt sich der Blutzuckerspiegel bald mit einer Smartwach messen?

Schweizer Forschende haben eine Methode entwickelt, bei der sich mittels maschinellen Lernens und Smartwatch-Daten Unterzuckerungen erkennen lassen.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Barbara Nietlispach wird Chefärztin im Wallis

Die Klinik Frau–Kind des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) stellt sich neu auf und geht eine neue Kooperation ein.

image

Fast jeder vierte Arzt verspürt massiv Selbstzweifel

Die «Perfektionismus-Kultur» in der Medizin müsse verändert werden. Dieser Ansicht sind Wissenschaftler um einen Medizinprofessor der renommierten Stanford Universität.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.