Verschwundener Arzt: Polizei bittet um Hinweise

In Deutschland sorgt ein mutmassliches Verbrechen für Aufsehen. Ein Orthopäde wird vermisst. Nun erscheint der mysteriöse Fall in der Sendung «Aktenzeichen XY... ungelöst».

, 12. Juni 2023 um 14:15
image
Steffen Braun (Bild) arbeitete in diesem Spital und wurde dort zum letzten Mal lebend gesehen. | zvg
Der Arzt Steffen Braun wird seit dem 30. Dezember 2022 vermisst. Er wurde zuletzt an seinem Arbeitsplatz im Spital Maria Hilf in Daun im Bundesland Rheinland-Pfalz in Deutschland gesehen. Vier Tage später wurde sein schwarzer Ford Fiesta völlig ausgebrannt in einem Wald gefunden.
image
Screenshot Rheinland Pfalz
Inzwischen teilen Staatsanwaltschaft und Polizei mit, dass der Orthopäde einem Tötungsdelikt zum Opfer gefallen ist. Es wird ausgeschlossen, dass der Arzt im Auto verbrannt ist; die aufgefundene Leiche wurde an einen anderen Ort gebracht.

Polizeit sucht Zeugen

Die Ermittlungen verliefen bisher ergebnislos, umfangreiche Suchmassnahmen wurden eingeleitet. Die Staatsanwaltschaft vermutet, dass der oder die Täter aus dem näheren persönlichen Umfeld des Arztes stammen.
Die Polizei sucht Zeugen und hat eine Belohnung für Hinweise ausgesetzt. Der rätselhafte Fall des 53-jährigen Oberarztes wird nun am Mittwoch in der Sendung «Aktenzeichen XY... ungelöst» vorgestellt.

  • Öffentlichkeitsfahndung: Verdacht eines Tötungsdeliktes

  • ärzte
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ärzte verweigern den ambulanten Pauschalen das Ja

Der neue Arzttarif Tardoc wird wohl 2025 eingeführt. Allerdings sind die Ärzte nach wie vor gegen die ambulanten Pauschaltarife.

image

Ärzteverbände fordern mehr Studienplätze

Trotz steigender Medizin-Studienabschlüsse fordert der Haus- und Kinderärzteverband mehr Studienplätze.

image

Preisgeld für Krebsforschung am Kantonsspital St. Gallen

Resistenzen gegen Hautkrebs-Therapien: Das ist das Forschungsthema des Dermatologen Lukas Flatz. Für seine Arbeit erhält er 250'000 Franken.

image

Schlaftracker können Schlaf nicht richtig messen

Geräte, die angeblich den Schlaf messen, sind ungenau und deshalb unnütz – oder sogar schädlich, wie ein Schlafmediziner befürchtet.

image

So wollen junge Ärzte das Gesundheitswesen ändern

Junge Ärztinnen und Ärzte kritisieren die veralteten Strukturen im deutschen Gesundheitssystem. Mit zehn Forderungen wollen sie dieses erneuern.

image

Wo Ärzte und Ärztinnen am meisten verdienen

Europäische Ärzte verdienen deutlich weniger als ihre Kollegen und Kolleginnen in den USA.

Vom gleichen Autor

image

Kaiser Permanente vor grösstem Streik in den USA

In den USA steht der grösste Streik im Gesundheitswesen der Geschichte kurz bevor. Mittendrin: der integrierte Gesundheitsdienstleister Kaiser Permanente.

image

Chirurg stürzt im Spital und bekommt Millionen

Ein amerikanisches Gericht hat einem Chirurgen Schadenersatz in Millionenhöhe zugesprochen. Er war im Operationssaal gestürzt.

image

Spital Wallis: Gleich drei neue Verwaltungsratsmitglieder

Das Spital Wallis erneuert seinen Verwaltungsrat mit einer Pflegefachfrau, einem Treuhandexperten und einem Regierungsrat.