Medizinstudium: Das waren die besten Absolventen

Die Absolventinnen und Absolventen der Universität Freiburg holen in der praktischen Prüfung Humanmedizin den ersten Platz.

, 8. November 2022 um 06:33
image
Der Freiburger Studiengang bei der eidgenössischen Prüfung. | zvg
Die erste Kohorte des Masterstudiengangs in Humanmedizin der Universität Freiburg hat die eidgenössische Prüfung mit Bravour bestanden. Der Kanton Freiburg schreibt von einer Glanzleistung der Studierenden. Und für die Freiburger Ausbildung sei diese Prüfung ein interessanter Benchmark, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.
Konkret haben die Absolventinnen und Absolventen der Universität Freiburg in der praktischen Prüfung schweizweit den ersten Platz und in der theoretischen Prüfung den zweiten Platz belegt. Dieses Ergebnis bestätige die Exzellenz der an der Universität Freiburg angebotenen Ausbildung, steht in der Mitteilung zu lesen. Zudem würden die Ergebnisse zur Ausstrahlung der Uni und ihrer Medizinischen Fakultät, des Freiburger Spitals (HFR) und des Netzwerks für psychische Gesundheit beitragen.

Auf die Hausarztmedizin ausgerichtes Studium

Die eidgenössische Prüfung ermöglicht den Zugang zur Weiterbildung beziehungsweise zur FMH-Spezialisierung. Die Prüfung ist für alle Absolventinnen und Absolventen in der Schweiz gleich. Die erzielten Ergebnisse zeigen gemäss Kanton, dass das Freiburger Programm es den Studierenden erlaubt, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen in diesem hochspezialisierten Bereich der Medizin voll zu entwickeln und sich hervorragende theoretische und praktische Kenntnisse anzueignen.
Zwar bedeutete die Einführung des Masterstudienprogramms im Jahr 2016 für den Kanton eine «erhebliche Investition», doch wurde diese als vorrangig für die Zukunft und als Massnahme zur Behebung des Hausärztemangels angesehen, wie es weiter heisst. Der Kanton Freiburg hat an der Uni ein auf die Hausarztmedizin ausgerichtetes Masterstudienprogramm in Humanmedizin eingeführt, insbesondere mit Praktika in Hausarzt- oder Kinderarztpraxen.
  • freiburger spital
  • Humanmedizin
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Die HFR-Operationszentren haben einen neuen Chefarzt

Pavel Kricka leitet neu als Chefarzt die Operationszentren des Freiburger Spitals (HFR). Er ist Nachfolger von Rolf Wymann.

image

Freiburger Spital startet das neue Jahr mit «Papa-Abenden»

Die Geburtenabteilung des Hôpital Fribourgeois bietet künftig eine Abendveranstaltung exklusiv für werdende Väter an.

image

«Das Spital meiner Träume»: So wünschen sich Kinder ein Spital

Das Freiburger Spital kürt die Gewinner seines Zeichen-Wettbewerbs. Die jungen Künstlerinnen und Künstler steckten viel Kreativität und Poesie in ihre Zeichnungen. Sehen Sie selbst.

image

Freiburger Spital muss Operationen verschieben

Das Freiburger Spital HFR sieht keine andere Lösung mehr: Weil alle Betten ausgelastet sind, verschiebt es nicht dringende Eingriffe.

image

Kindernotfall unter Druck: Nun gibt ein Spital Empfehlungen heraus

Die vielen Fälle von Bronchiolitis sorgen im Kindernotfall des Freiburger Spitals für eine starke Auslastung. Jetzt handelt das Spital.

image

Spital senkt Temperatur von 24 auf 23 Grad

So spart das Freiburger Spital Energie: Die Patienten müssen mit 23 Grad und die Büroangestellten mit 21 Grad auskommen.

Vom gleichen Autor

image

Fernüberwachung hat keine Spitaleintritte verhindert

Eine neue Studie zeigt: Das Überwachen von Patienten mit Herzinsuffizienz per Telemonitoring führte weder dazu, dass sie seltener ins Spital mussten, noch verlängerte es ihre Lebensdauer.

image

Ein Warnruf der fünf Universitätsspitäler

Die Universitätsspitäler in der Schweiz sind gemäss eigenen Angaben in ernsthafter finanzieller Gefahr. Die Chefs der fünf Häuser drücken ihre Besorgnis mit Nachdruck und überraschend deutlichen Worten aus.

image

Neuer Chefchirurg für das Neuenburger Spitalnetz

Marc-Olivier Sauvain übernimmt die Leitung der Chirurgie beim Réseau Hospitalier Neuchâtelois.