Marco Stücheli wechselt vom BAG zum Spital Männedorf
Der 39-Jährige leitete bis Ende 2022 die Arbeitsgruppe Kommunikation Covid-19-Taskforce. Nun wird er Kommunikationschef in Männedorf.
, 4. Januar 2023 um 08:47In Zürich verankert
- Koordinierung der zur AG Kommunikation Covid-19-Taskforce angehörigen Fachleute;
- fachliche und operative Führung des fünfköpfigen Corona-Webteams und des zweiköpfigen Newsboard-Teams;
- Entwicklung und Implementierung des BAG-Mediencockpits zur volldigitalen Abwicklung von Medienanfragen und des Covid-19-Newsboards, um eine integrierte Kommunikation sicherzustellen sowie zum Wissensmanagement;
- Kommunikationsleitung beim Projekt Swiss-Covid-App, inklusive Entwicklung der Kommunikationsstrategie und der operativen Umsetzung aller Kommunikationsaktivitäten;
- Projektleiter Kommunikation bei der Impfoffensive 2021 des Bundes.
Krisen gehen an die Substanz
Start im Kinderspital Zürich
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Jobs im Gesundheitswesen bieten Schutz vor künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) könnte in Zukunft viele Berufe ersetzen. Wenn junge Menschen KI-sichere Jobs wollen, sollten sie sich im Gesundheitswesen umsehen.
Vom Königshaus zur besten Spitalküche
Robert Hubmann, Küchenchef der GZO Wetzikon hat einst die Queen bekocht, heute verlassen täglich 600 Mahlzeiten seine Küche. Nun wurden er und sein 30-köpfiges Team mit dem Viktor 2022 ausgezeichnet.
Noch mehr Verstrickungen bei IT-Vergaben des BAG
Obwohl der Ex-Leiter Digitalisierung Covid-19 beim BAG in Interessenskonflikte und freihändige Vergaben involviert ist, leitet er immer noch ein wichtiges Projekt für das Amt. Unter diesem Aspekt fällt eine weitere Vergabe negativ auf.
Notfallmedizin profitiert von virtueller Realität
Virtual-Reality-Brillen sind aus der Gaming-Szene nicht mehr wegzudenken. Zunehmend setzen sie sich auch im klinischen Alltag durch.
Lohnerhöhung versprochen - nicht einmal Teuerung bezahlt
Viele Spitalangestellte verdienen dieses Jahr wegen der Teuerung weniger. Es gibt Spitäler, die auf Kosten des Personals sparen.
«Der Tardoc wird Hausärzte besserstellen»
Die FMH-Präsidentin über den Fachärztemangel, die Dringlichkeitsklausel, die Ärztedichte, den Tardoc und das BAG.
Vom gleichen Autor
Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden
Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.