Marco Stücheli wechselt vom BAG zum Spital Männedorf
Der 39-Jährige leitete bis Ende 2022 die Arbeitsgruppe Kommunikation Covid-19-Taskforce. Nun wird er Kommunikationschef in Männedorf.
, 4. Januar 2023, 08:47In Zürich verankert
- Koordinierung der zur AG Kommunikation Covid-19-Taskforce angehörigen Fachleute;
- fachliche und operative Führung des fünfköpfigen Corona-Webteams und des zweiköpfigen Newsboard-Teams;
- Entwicklung und Implementierung des BAG-Mediencockpits zur volldigitalen Abwicklung von Medienanfragen und des Covid-19-Newsboards, um eine integrierte Kommunikation sicherzustellen sowie zum Wissensmanagement;
- Kommunikationsleitung beim Projekt Swiss-Covid-App, inklusive Entwicklung der Kommunikationsstrategie und der operativen Umsetzung aller Kommunikationsaktivitäten;
- Projektleiter Kommunikation bei der Impfoffensive 2021 des Bundes.
Krisen gehen an die Substanz
Start im Kinderspital Zürich
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Hirnverletzungen: Markus Fisch ist neuer CEO des Kompetenzzentrums
Das Ostschweizer Kompetenzzentrum für Menschen mit einer Körperbehinderung oder Hirnverletzung hat einen neuen Geschäftsführer und eine neue Präsidentin.
Das ist der neue Präsident der Zürcher Ärztegesellschaft
Der Hausarzt Tobias Burkhardt hat das Präsidium der AGZ von Josef Widler übernommen. Der neue Präsident will unter anderem den Ärztenachwuchs sichern.
Kliniken Valens: In der Geschäftsleitung kommt es zu einem Wechsel
Nach 37 Jahren als Direktor Therapien reduziert Peter Oesch sein Pensum an den Kliniken Valens. Das Zepter übergibt er Robert Durach.
Das See-Spital gewährt einen Teuerungsausgleich und erhöht die Löhne
Das ist ein grosszügiger Akt: Die Mitarbeitenden erhalten neben einem Teuerungsausgleich sechs Prozent mehr Lohn. Auch der Nachtzuschlag wird deutlich erhöht.
Das sind die Neujahrswünsche der FMH und Kinderärzte Schweiz
2022 war voller Herausforderungen und Unsicherheiten. Nun blicken Spitäler und Verbände zurück und verraten ihre Neujahrswünsche. Heute folgt der zweite Teil der Serie.
Wolhusen: Adrian Duss wird neuer Chefarzt Medizin
Der Verwaltungsrat des Luzerner Kantonsspitals hat Adrian Duss zum Chefarzt Medizin am Standort Wolhusen gewählt. Er folgt auf Yves Suter, der einen neuen Weg wagt.
Vom gleichen Autor
Notfallmediziner erwarten Kollaps und schlagen schweizweit Alarm
Covid, Grippe und RSV: Die Notfallstationen sehen sich in diesem Winter mit Bedingungen konfrontiert, die sie an den Rand des Kollapses bringen könnten.
Direktor Peter Hösly übergibt den Stab an Simone Weiss
Am Sanatorium Kilchberg kommt es zu einem Führungswechsel: Nach 16 Jahren gibt Peter Hösly seinen Chefposten an der Privatklinik für Psychiatrie ab.
Eklat am Unispital Zürich: Das sagt der Spitalrat zu den Vorwürfen im Fall Clavien
Der Star-Chirurg Pierre-Alain Clavien fühlt sich vom USZ rausgeschmissen. Nun reagiert André Zemp, Spitalratspräsident, auf dessen Vorwürfe.